Atomkraftwerk Cattenom spricht von "Hinweisen" auf Risse
Das Atomkraftwerk Cattenom hat mögliche Risse in Block 3 auf SR-Anfrage dementiert. Allerdings gebe es "Hinweise" auf Risse, die weitere Kontrollen notwendig machen. Der betroffene dritte Block des AKW soll nun wohl doch erst im August wieder in Betrieb genommen werden.
Das Atomkraftwerk Cattenom hat nach eigenen Angaben bisher keine Risse in Block 3 seiner Anlage festgestellt. Auf Anfrage des SR teilte eine Sprecherin mit, bei ersten Ultraschallkontrollen habe es Hinweise auf Risse in den Schweißnähten eines Rohrsystems nahe dem Reaktorkessel gegeben. Diese erforderten zusätzliche Untersuchungen. Das werde aber noch einige Woche dauern.
Block 3 wohl länger außer Betrieb
Zuvor hatten die luxemburgische Regierung und der saarländische Umweltminister Reinhold Jost (SPD) Aufklärung über eine Meldung des Newsportals montelnews.com gefordert. Diese hatte Gewerkschaftskreise im Atomkraftwerk zitiert, nach denen es Risse in einer Rohranlage einer Sicherheitsanlage im Primärkreislauf unterhalb des Reaktorkessels gegeben haben soll.
Block 3 im Atomkraftwerk Cattenom war am 26. März für die Untersuchungen heruntergefahren worden. Ursprünglich war von einigen Wochen die Rede gewesen. Nun soll es voraussichtlich im August wieder ans Netz gehen.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 15.04.2022 berichtet.