Schild einer Notaufnahme in Frankreich (Foto: picture alliance / PHOTOPQR/VOIX DU NORD/MAXPPP | BAZIZ CHIBANE)

Notaufnahmen in Saargemünd streiken

Lisa Huth / Onlinefassung: Axel Wagner   23.12.2022 | 10:52 Uhr

Im französischen Saargemünd sind die Mitarbeiter der Notaufnahmen in einen unbegrenzten Streik getreten. Sie prangern die unhaltbaren Zustände in den Krankenhäusern an.

Nicht nur bei der französischen Staatsbahn SNCF wird zurzeit gestreikt. Jetzt sind auch die Mitarbeiter der Notaufnahmen in Saargemünd in einen unbegrenzten Streik eingetreten. Nach Medienberichten prangert das Personal der Kliniken des Centre hospitalier de Sarreguemines (CHS) unhaltbare Zustände an.

Bis zu 48 Stunden Wartezeit

Diese betreffen einem Bericht der Zeitung „Républicain Lorrain“ zufolge sowohl die Arbeitsbedingungen als auch die Behandlung der Patienten. Es gebe unter anderem viel zu wenig Personal und Betten. Notfallpatienten müssten viele Stunden auf den Wartefluren ausharren.

Der Notfallarzt Dr. Julien Reisdorf sagte dem Saargemünder Radiosender „Radio Mélodie“, Patienten müssten bis zu 48 Stunden warten. Die Zustände seien unwürdig.

„Menschen sterben in den Wartefluren“

Emmanuelle Seris, Generalsekretärin des Gewerkschaftsflügels der Notärzte-Vereinigung von Saargemünd, sprach im Sender davon, dass in ganz Frankreich Menschen in den Wartefluren der Notaufnahmen sterben würden. So eine Situation habe es noch nie gegeben.

Vor drei Jahren waren die Notaufnahmen des CHS schon einmal im Ausstand gewesen. Seitdem habe es weder mehr Betten noch mehr Personal gegeben. Während des Streiks würden in den Kliniken des CHS in Saargemünd nur noch lebensrettende Maßnahmen vorgenommen.

Zuvor hatte bereits die regionale Gesundheitsbehörde ARS Grand Est alle Personen aus dem Gesundheitsbereich in der Region aufgerufen, sich zum Einsatz zu melden – auch Studierende und Rentner.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten vom 23.12.2022 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Zugausfälle in Frankreich
Seit Freitag Streik bei der französischen Bahn
Am Freitag hat ein dreitägiger Streik bei der französischen Bahn SNCF begonnen. Wer Weihnachten in Frankreich verbringen und dort mit dem Zug hinfahren will, sollte sich vorher genau informieren, ob sein Zug auch fährt. Welche Zugverbindungen in Grenznähe betroffen sind.
Geänderter Fahrplan über die Feiertage
Saarbahn-Busse und Bahnen stehen an Heiligabend still
Wer an Heiligabend mit den Bussen und Bahnen der Saarbahn zu seiner Familie fahren will, um dort gemeinsam besinnliche Stunden zu verbringen, sollte die Fahrt vor 18.00 Uhr einplanen. Sonst muss er lange auf den nächsten Bus warten – über die Feiertage gelten andere Fahrtzeiten.
Helfer dringend gesucht
ARS Grand Est schlägt wegen Krankheitswelle Alarm
Die regionale Gesundheitsbehörde in Grand Est hat angesichts der grassierenden Infektionen alle Menschen aus dem Gesundheitsbereich aufgerufen, sich freiwillig zum Einsatz zu melden. Auch Studierende und Rentner sollen mithelfen.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja