Schwestern arbeiten auf einer Station in einem französischen Krankenhaus. (Foto: picture alliance/abaca/Moritz Thibaud)

ARS Grand Est schlägt wegen Krankheitswelle Alarm

Lisa Huth / Onlinefassung: Axel Wagner   23.12.2022 | 07:02 Uhr

Die regionale Gesundheitsbehörde in Grand Est hat angesichts der grassierenden Infektionen alle Menschen aus dem Gesundheitsbereich aufgerufen, sich freiwillig zum Einsatz zu melden. Auch Studierende und Rentner sollen mithelfen.

Wegen der „winterlich angespannten Situation“ schlägt die ARS Grand Est, die regionale Gesundheitsagentur, Alarm. Die Grippewelle rollt, die Covid-Fälle nehmen wieder zu, Magen-Darm grassiert, und das RS-Virus geht zwar zurück, ist aber immer noch präsent.

Auch Studierende und Rentner aufgerufen

Darum ruft die ARS Menschen aus allen Gesundheitsberufen, auch Studierende und Rentner auf, sich zu melden: Ärztinnen und Ärzte, Krankenschwestern, Pflegekräfte, Masseure, Physiotherapeuten.

Auf einem Portal im Internet können sie eintragen, an welchen Orten sie eingesetzt werden wollen. Auch in anderen Regionen Frankreichs appellieren die Gesundheitsbehörden an die Menschen in Gesundheitsberufen. Die Bevölkerung rufen sie auf, über die Feiertage möglichst Masken zu tragen, um die Notaufnahmen nicht noch weiter zu überlasten.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten vom 23.12.2022 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Entlastung der Landesaufnahmestelle
Neues Containerdorf für Geflüchtete bald bezugsfertig
Weil die Landesaufnahmestelle in Lebach überlastet ist, müssen zusätzliche Kapazitäten für die Unterbringung von Geflüchteten aufgebaut werden. In Ensdorf wird gerade neben dem ehemaligen Bergwerk Duhamel ein Containerdorf dafür errichtet.
Nach Corona-Einschränkungen
Wieder Heilig-Abend-Feier im E-Werk
Die Heilig-Abend-Aktion der Kirchen findet heute wieder im Saarbrücker E-Werk statt. Die Aktion richtet sich an Alleinstehende, Obdachlose, arme und einsame Menschen. Auch in anderen Orten gibt es Angebote.
Zugausfälle in Frankreich
Seit Freitag Streik bei der französischen Bahn
Am Freitag hat ein dreitägiger Streik bei der französischen Bahn SNCF begonnen. Wer Weihnachten in Frankreich verbringen und dort mit dem Zug hinfahren will, sollte sich vorher genau informieren, ob sein Zug auch fährt. Welche Zugverbindungen in Grenznähe betroffen sind.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja