Buchcover: Bertil Morvan/Riffaud - Madeleine, die Widerständige (Foto: Avant Verlag)

Ausstellung zur Widerstandskämpferin Madelaine Riffaud

mit Informationen von Lisa Huth   11.04.2023 | 11:52 Uhr

Die heute 98-jährige Madeleine Riffaud wurde als Jugendliche Teil der Résistance, dem Widerstand gegen die Nationalsozialisten. Dafür wurde sie von der Gestapo gefoltert und zum Tode verurteilt – doch sie überlebte. Die Graphic Novel "Madeleine, die Widerständige" erzählt von ihrem Leben. Diese wird nun auf großen Plakaten im Schloss Malbrouck ausgestellt.

Eine neue Ausstellung im Schloss Malbrouck nahe Perl widmet sich dem Widerstand gegen die Nazis im Zweiten Weltkrieg, der Résistance. Im Mittelpunkt steht dabei die Kriegsberichterstatterin Madeleine Riffaud.

Die noch heute lebende Dichterin und Journalistin schloss sich als 17-Jährige der Résistance an. Als Leutnant schmuggelte sie unter anderem Waffen und leitete Nachrichten weiter.

Geschichte Riffauds als Graphic Novel

Die Geschichte Riffauds wird als Graphic Novel auf großen Plakaten gezeigt. Der Comicautor Jean David Morvan hat die Erinnerungen von Riffaud notiert, der Künstler Dominique Bertail hat sie gezeichnet. 

Die Graphic Novel war beim internationalen Comic-Festival in Angoulême ausgezeichnet worden. Daneben sind in der Ausstellung unter anderem Zeitdokumente und in einem eigenen Raum das Making-of der Novel zu sehen.

Der Titel der Ausstellung, die noch bis zum 20. August dieses Jahres zu sehen ist, lautet "Elle resiste, elles resistent".


Weitere Themen im Saarland

Trotz Bestrebungen zum Ausbau erneuerbarer Energien
Dieses Jahr noch kein neues Windrad im Saarland in Betrieb
Deutschland will unabhängiger von fossiler Energie werden. Dabei spielt der Ausbau von erneuerbarer Energie eine bedeutende Rolle. Während bundesweit die Zahl der neuen Windkraftanlagen in diesem Jahr bereits deutlich gestiegen ist, ist im Saarland 2023 noch kein neues Windrad ans Netz gegangen.

Blick hinter die Kulissen möglich
Wie lebt eigentlich ein Rennpferd?
Reiche Menschen und edle Pferde - das verbinden viele Menschen mit Pferderennsport. Gleichzeitig steht der Sport immer stärker in der Kritik von Tierschützern. Wer sich selbst ein Bild machen möchte, wie der Alltag eines Rennpferdes aussieht, hat am 15. April dazu Gelegenheit: Auch im Saarland gibt es dann den "Tag des Rennstalls".

Folgen für die Gesundheit
Kalorienbomben für Kinder: Kommt das Werbeverbot?
Die Lebensmittelindustrie lockt mit Werbung für Zuckerbomben und fettige Snacks. Vor allem die Jüngsten lassen sich damit locken – mit Folgen für die Gesundheit. Dagegen soll ein entsprechendes Werbeverbot helfen. Aber es gibt Widerstand.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja