Zurückhaltung gegenüber "Palantir"

  15.04.2025 | 08:50 Uhr

Das Innenministerium zeigt sich zurückhaltend bei der Nutzung der US-AnalyseSoftware "Palantir". Sie wird bereits in Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen von der Polizei genutzt. "Palantir" soll dabei helfen, Straftaten im Vorfeld aufzudecken und zu verhindern. Allerdings steht die Plattform unter Verdacht, enge Verbindungen zum US-Geheimdienst zu haben. Das Innenministerium teilte mit, man befürworte grundsätzlich Maßnahmen der Datenkontrolle. Die Software müsse aber für deutsche Behörden zugängig und auch kontrollierbar sein. SAARTEXT vom 15.04.2025

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja