Fischotter-Monitoring gestartet
Naturschützer und das Umweltministerium wollen mehr über die Ansiedlung des Fischotters im Saarland erfahren. Aus diesem Grund wurde nun ein langfristiges Monitoring gestartet. Der Zweckverband Natura Ill-Theel beobachtet gemeinsam mit dem Naturschutzbund Saarland die Lage an den Flüssen Ill, Blies und Prims. Zu diesem Zweck wurden demnach Wildkameras aufgestellt. Zudem solle regelmäßig nach Tritt- und Kotspuren gesucht werden. Der Fischotter galt im Saarland bereits als ausgestorben. Vor 2,5 Jahren war erstmals wieder ein Otter nachgewiesen worden. SAARTEXT vom 14.04.2025