Bürgerverein will Völklingen aufmischen
"Wir Bürger Völklingen": So nennt sich die unabhängige Bürgerbewegung, die Stephan Tautz in den letzten Wochen gegründet hat. Tautz war der derzeitigen Völklinger Oberbürgermeisterin Christiane Blatt (SPD) als unabhängiger Kandidat in der Stichwahl vor 15 Monaten nur knapp unterlegen. Das hat ihn angespornt, als "Wir Bürger" mit einer Liste bei der Kommunalwahl anzutreten. Am Donnerstagabend war der erste offene Bürgertreff.
Rund 50 Völklinger Bürger waren gekommen. Sie wollen sich für ihre Stadt engagieren, ohne einer der traditionellen Parteien beitreten zu müssen. Im Clubheim von Röchling Völklingen informierte Ex-OB-Kandidat Tautz über die Ziele der von ihm initiierten Bürgerbewegung. Und die sind ehrgeizig: Zehn Prozent der Stimmen beziehungsweise fünf Mandate im künftigen Stadtrat hat Tautz als Minimalziel für die Wahl Ende Mai ausgegeben - das sei machbar angesichts der zuletzt hohen Zahl von Nichtwählern.
Mit dem ehemaligen Leiter des Rechnungsprüfungsamtes Völklingen, Becker, hat Tautz einen intimen Kenner der Rathausinterna an seiner Seite. Inhaltlich stehen bisher wenige Dinge fest: Keine weitere Erhöhungen von Grund- und Gewerbesteuer, Einsparungen nicht zu Lasten des Personals der Verwaltung, mehr Attraktivität in die Innenstadt.
Kein Fraktionszwang
Wichtig für Tautz und seinen neunköpfigen Vorstand: Es soll keinen Fraktionszwang geben, jeder Stadtverordnete sei frei in der Entscheidung. "Wir Bürger Völklingen" sind als Verein eingetragen. Für den politischen Erfolg seien drei Dinge nötig: gesunder Menschen- sowie Sachverstand und politisches Gespür. Das sei vorhanden. Jetzt fehlen noch die Unterstützerunterschriften, um zur Wahl antreten zu dürfen. Rund 150 sind mindestens notwendig. Das dürfte kein Problem sein.
Über dieses Thema wurde auch in der SR 3 Rundschau vom 18.01.2019 berichtet.