„Streik“ steht auf einem Plakat (Foto: picture alliance/dpa | Annette Riedl)

Weitere Warnstreiks im öffentlichen Dienst

  15.02.2023 | 16:40 Uhr

Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst sind auch am Mittwoch fortgeführt worden. Im Saarland waren die Zollverwaltung und die Parkraumüberwachung in Saarbrücken zum Protest aufgerufen. Für Freitag hat Verdi Streiks an mehreren Flughäfen angekündigt.

Nachdem am Dienstag bereits die Beschäftigten bei der Arbeitsagentur, der Familienkasse, dem Jobcenter und anderen Dienststellen ihre Arbeit niedergelegt hatten, haben auch am Mittwoch Warnstreiks im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen stattgefunden.

In Saarbrücken hatten Beschäftigte und Beamte der Zollverwaltung in einer aktiven Mittagspause vor dem Hauptzollamt in Saarbrücken protestiert. Zudem hatte die Gewerkschaft Verdi die Parkraumüberwachung der Stadt Saarbrücken zum Streik aufgerufen.

Zweite Verhandlungsrunde startet kommende Woche

Am Freitag sollen bundesweit zudem zahlreiche Flughäfen bestreikt werden. Verdi hat die Beschäftigten in Frankfurt, München, Hamburg, Dortmund, Hannover und Bremen dazu aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. Dadurch kann es zu starken Behinderungen kommen, vor allem bei Flügen innerhalb Deutschlands.

Am 22. Februar beginnt die zweite Runde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Verdi und der Beamtenbund dbb fordern 10,5 Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten, mindestens jedoch 500 Euro bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Die Arbeitgeber lehnen das bisher ab.

Video [aktueller bericht, 24.01.2023, Länge: 3:01 Min.]
verdi und dbb fordern höhere Löhne für Öffentlichen Dienst

Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau am 15.02.2023 berichtet.

Mehr zum Thema

Keine Einigung in erster Tarifrunde
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gestartet
In der ersten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst ist am Dienstag keine Einigung erzielt worden. Die Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr Einkommen, die Arbeitgeber wiesen die Forderung zurück. Die zweite Tarifrunde startet Ende Februar.


Weitere Themen im Saarland

Energiekosten und Inflation
Unterstützung, aber kein Nothilfefonds für Studierende
Der saarländische Landtag hat auf schnelle finanzielle Hilfen für Studierende gedrängt. Die Einrichtung eines Nothilfefonds lehnte die SPD-Mehrheit aber ab.

Vorwurf der sexuellen Nötigung
Ackermann räumt in Prozess gegen Freisener Pfarrer Fehler ein
Im Prozess gegen einen Pfarrer aus Freisen hat der Trierer Bischof Ackermann vor dem Landgericht Saarbrücken Fehler im Umgang mit Missbrauchsfällen eingeräumt. Dem Pfarrer wird vorgeworfen, im Jahr 1997 einen damals 14-Jährigen Messdiener sexuell genötigt zu haben. Ackermann spielt mehrere Rollen in dem Verfahren.

Mann ohne Führerschein unterwegs
28-Jähriger liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei in Homburg
In Homburg-Erbach ist am Dienstag ein 28-jähriger Mann unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein vor einer Verkehrskontrolle geflüchtet. Dabei fuhr er über mehrere rote Ampeln und auf der Gegenspur.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja