Das alte C&A Gebäude an der Ecke Viktoriastraße und Kaiserstraße in Saarbrücken. (Foto: Imago/BeckerBredel)

Was mit dem alten C&A-Gebäude in Saarbrücken passieren soll

  06.12.2022 | 19:24 Uhr

Im Saarbrücker Stadtrat war am Dienstag auch das ehemalige C&A-Gebäude in der Ecke Kaiserstraße/Viktoriastraße ein Thema. Nachdem es über Jahre leer stand, will der Eigentümer das Gebäude jetzt komplett umgestalten und umfunktionieren. Der Stadtrat hat jetzt den Weg dafür frei gemacht.

Seit fast 13 Jahren steht das alte C&A-Gebäude in der Ecke Kaiserstraße/Viktoriastraße leer – wenn sich nicht gerade Liebhaber des Max-Öphuls-Filmfestivals dort trafen, um den Abend in "Lolas Bistro" ausklingen zu lassen. Nun gibt es aber einen Plan für die Räume des ehemaligen Kaufhauses in Saarbrücken.

Einzelhandel, Bäckerei und Senioreneinrichtung

Demnach plant der jetzige Eigentümer aus Kaiserslautern, "eine komplette Umnutzung und Umgestaltung", wie es in einer Sitzungsvorlage der Verwaltung heißt. Konkret soll eine Kombination aus Einzelhandel, Bäckerei bzw. Café im Erdgeschoss und einer Senioreneinrichtung sowie sogenannten "Serviced Appartements" in den oberen Geschossen entstehen.

Bei Letzterem handelt es sich um voll möblierte Wohnungen, die für kurz-, mittel- oder langfristige Aufenthalte gebucht und bei denen bestimmte Service-Angebote wie eine Wohnungs- oder Wäscherreinigung in Anspruch genommen werden können.

Gebäude soll aufgestockt werden

Um den Plan realisieren zu können, will der Eigentümer unter anderem zum Innenhof gelegene Teile des Gebäudes abbrechen, um eine passende Gebäudetiefe zu erhalten. Zudem soll das Gebäude aufgestockt werden: "Der Investor beabsichtigt die Umsetzung von sieben Vollgeschossen plus Staffelgeschoss." Weitere Details sollen erst zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden.

Stadtrat segnet Pläne ab

Der Saarbrücker Stadtrat hat jedenfalls am Dienstagabend schon mal den Weg frei gemacht für die Pläne. Mit nur zwei Gegenstimmen hat der Rat ein Verfahren eingeleitet, um für das Areal den Bebauungsplan zu ändern.


Weitere Themen im Saarland


Stadtrat bringt neues Programm auf den Weg
Solaranlagen bald Pflicht bei Neubauten in Saarbrücken
Die Landeshauptstadt Saarbrücken will den Ausbau der erneuerbaren Energien ankurbeln. Der Stadtrat hat am Dienstagabend einstimmig ein Sieben-Punkte-Aktionsprogramm zum Ausbau der Photovoltaik beschlossen. Künftig soll Photovoltaik Standard bei städtischen Neubauten sein. Auch eine Pflicht für Privathäuser ist in Planung.


Ministerrat beschließt neue Corona-Verordnung
Ende der Isolationspflicht auch im Saarland?
Im Saarland zeichnet sich das Ende der Isolationspflicht für Corona-Infizierte ab. Aus Sicht des SPD-Fraktionschefs Commerçon ergibt es wenig Sinn, weiter daran festzuhalten. Heute will der Ministerrat eine Entscheidung treffen.


Wegen fehlender Perspektiven
Ford Saarlouis bildet vorerst keine Auszubildenden mehr aus
Nach der Entscheidung des Ford-Managements gegen das Werk Saarlouis hat dieses nun beschlossen, vorerst keine neuen Auszubildenden mehr aufzunehmen. Wie es in Saarlouis weitergehen soll, wird auch Thema der nächsten Betriebsversammlung in der kommenden Woche sein.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja