Eine junge Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Wahlurne (Foto: IMAGO / McPHOTO)

Erneuter Anlauf für Wahlalter ab 16 im Saarland

Mit Informationen von Janek Böffel   21.04.2023 | 10:29 Uhr

Jüngere Menschen im Saarland sollen politisch mehr Mitspracherecht bekommen. Die SPD will eine Verfassungsänderung auf den Weg bringen, damit auch 16- und 17-Jährige wählen dürfen. Dafür braucht sie die Stimmen der CDU - die ist allerdings weiter dagegen.

Die SPD will das Wahlalter im Saarland auf 16 Jahre absenken. Das geht aus dem Entwurf einer Verfassungsänderung für die nächste Landtagssitzung kommende Woche hervor. Mit der Absenkung des Wahlalters könne die Demokratieakzeptanz und die Zufriedenheit mit der Demokratie erheblich gesteigert werden, heißt es in der Begründung der Partei.

Video [aktueller bericht, 21.04.2023, Länge: 3:04 Min.]
Wählen ab 16: SPD verfasst erneut Gesetzentwurf

Außerdem vermeide man so die Situation im kommenden Jahr, dass 16-Jährige bei der Europawahl zwar wählen dürfen, aber bei der am selben Tag stattfindenden Kommunalwahl nicht wahlberechtigt sind. Zudem hätten Beispiele aus Österreich und der Schweiz gezeigt, dass durch die Absenkung teilweise die Wahlbeteiligung gestiegen sei.

CDU gegen jüngeres Wahlalter

Ob die Verfassungsänderung durchkommt, ist aber zu bezweifeln. Dafür braucht die SPD nämlich die Stimmen der Opposition, um die notwendige Zweidrittelmehrheit zu erreichen. Die CDU schließt eine Absenkung des Wahlalters allerdings weiterhin aus.

Auch eine deutliche Mehrheit der aktuell Wahlberechtigten im Land lehnt die Absenkung ab. Im jüngsten Saarlandtrend von Infratest Dimap im Auftrag des SR sprachen sich 71 Prozent gegen das Wählen ab 16 aus.

Bisherige Anträge ohne Mehrheit

Schon im Februar hatten sowohl die SPD als auf die AfD sich dafür eingesetzt, dass 16-Jährige wählen dürfen. Beide Anträge erhielten im Parlament allerdings keine Mehrheit.

Zuletzt hatten Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern das Wahlalter bei Landtagswahlen auf 16 Jahre abgesenkt.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 21.04.2023 berichtet.

Mehr zum Thema:

Saarlandtrend 2023
Wählen schon mit 16? Nicht im Saarland!
In einigen Bundesländern dürfen auch 16- und 17-Jährige das Parlament mitwählen. Im Saarland stößt das allerdings auf breite Ablehnung - im Saarlandtrend sind alle Altersgruppen mehrheitlich gegen den Vorschlag.

Wählen mit 16
Kontroverse Debatte über saarländisches Wahlrecht
Die Absenkung des Wahlalters im Saarland bleibt ein umstrittenes Thema. Neben der SPD hat sich auch die AfD im saarländischen Landtag dafür ausgesprochen, die CDU bleibt bei ihrem Nein. Die AfD fordert aber eine noch weitergehende Überprüfung des Wahlrechts.

JU will Mitglieder befragen
SPD für Wahlrecht ab 16 bei Kommunalwahlen
Nach der Absenkung des Wahlalters für die Europawahlen hat die SPD im Saar-Landtag ihre Forderung erneuert, auch bei Kommunalwahlen Jugendlichen ab 16 Jahren das Wählen zu erlauben. Die CDU lehnt das bislang ab - in deren Nachwuchsorganisation wurde aber eine neue Diskussion angestoßen.


Weitere Themen im Saarland:

Auch Saarbahn war betroffen
Streik im Bahnverkehr beendet
Im Verkehr der Deutschen Bahn ist am Freitagmittag der Streik beendet worden. Der Bahnverkehr soll jetzt schrittweise wieder anlaufen. Im Laufe des Vormittags kam es auch im Saarland zu vielen Ausfällen im Fern- und Regionalverkehr. Zu dem Streik aufgerufen hatte die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschsaft (EVG).

Gesetzentwurf der Bundesregierung
Neues Arbeitszeitgesetz: Mehr Schutz oder "Fortschrittsverweigerung"?
Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts im vergangenen Jahr müssen Arbeitszeiten überall erfasst werden. Nun hat das Bundesarbeitsministerium einen Gesetzentwurf dazu vorgelegt. Der saarländische Unternehmerverband VSU übt daran scharfe Kritik. Die Arbeitskammer kann diese Aufregung nicht nachvollziehen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja