Frederic Becker, JU Saar (Foto: IMAGO / BeckerBredel)

Verfahren gegen Ex-JU-Chef gegen Geldauflage eingestellt

  26.05.2023 | 20:17 Uhr

Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken hat das Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Landesvorsitzenden der Jungen Union, Frederic Becker, gegen Auflagen vorläufig eingestellt. Gegen ihn war wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung ermittelt worden.

Im November war Frederic Becker nach nur sechs Monaten im Amt überraschend zurückgetreten. Kurz nach seinem Rücktritt war bekannt geworden, dass mehrere Frauen aus der JU dem damals 31-Jährigen sexuelle Belästigung vorgeworfen hatten. Dabei soll es um verbale Anspielungen und ungewollte Berührungen gegangen sein.

Nach den Medienberichten hatte die Staatsanwaltschaft Saarbrücken Ermittlungen aufgenommen. Diese werden nun eingestellt. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilte, muss Becker 4000 Euro an Opferschutzeinrichtungen zahlen sowie persönlich an die Geschädigten schreiben.

"Kein Schuldvorwurf"

Mit der Einstellung des Verfahrens gegen Auflagen sei "keine Feststellung eines Schuldvorwurfs verbunden", teilte der Sprecher der Staatsanwaltschaft mit. Die Erfüllung der Auflagen sei aber geeignet, "das öffentliche Interesse an der Strafverfolgung zu beseitigen", sagte er. Wenn der Beschuldigte die Auflagen erfülle, werde das Verfahren endgültig eingestellt.

Über dieses Thema hat auch der aktuelle bericht am 26.05.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Personelle Neuaufstellung
Rauber wird neuer Vorstandschef bei Dillinger und Saarstahl
Mitten im Transformationsprozess stellt sich die saarländische Stahlindustrie personell neu auf. Neuer Vorstandsvorsitzender der Stahl-Holding Saar und gleichzeitig von Saarstahl und Dillinger wird Stefan Rauber. Er war bisher Geschäftsführer der Montan-Stiftung Saar und folgt nun auf Karl-Ulrich Köhler.

Start in die Festsaison
Viele Veranstaltungen in den Sommermonaten im Saarland
Temperaturen um die 25 Grad haben in den vergangenen Tagen die Sommersaison eingeleitet - und damit hat auch die Zeit der größeren Dorf- und Stadtfeste begonnen. Wo wann im Saarland gefeiert wird, haben wir hier zusammengefasst.

Welle von Schockanrufen
Telefonbetrüger erbeuten sechsstelligen Betrag
Am Donnerstag stand der Landkreis Merzig-Wadern im Visier von Telefonbetrügern. Insgesamt 40 Schockanrufe wurden dort registriert - in einem Fall waren die Betrüger erfolgreich. Die Polizei gibt deshalb Tipps, wie man sich schützen kann.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja