Ein Haus im Rohbau in einem Neubaugebiet (Foto: IMAGO / Rene Traut)

Landesentwicklungsplan rückt näher

Mit Informationen von Janek Böffel   25.05.2023 | 20:46 Uhr

Er war schon oft im Gespräch und doch gab es lange kein Vorankommen. Jetzt soll der neue Landesentwicklungsplan "Siedlung" womöglich vor der Sommerpause vom Kabinett beschlossen werden. Auch weitere Neubaugebiete könnten dadurch ermöglicht werden.

Der neue Landesentwicklungsplan "Siedlung" wird seit Jahren verschoben. In der vergangenen Legislatur hatte es immer wieder Diskussionen zwischen CDU und SPD gegeben. Nun soll es zumindest einen Zeitplan und eine erste Einigung geben.

Wie die Landesregierung im Innenausschuss des saarländischen Landtages heute angekündigt hat, könnte es nun schnell gehen.

Vorgaben für Neubaugebiete

Der Entwicklungsplan gibt vor, wie Siedlungsraum im Saarland geplant wird. Dazu zählt etwa auch, inwieweit Neubaugebiete von den Kommunen erschlossen werden können.

Entscheidend sei dabei, dass es keine neuen Flächenversiegelungen gebe, ohne Ausgleichsflächen zu schaffen, sagt der baupolitische Sprecher der SPD-Fraktion Sascha Haas.

Gutachten liegt vor

Auf einen ersten gemeinsamen Entwurf hin wurde im Frühjahr 2022 ein Gutachten angefordert. Dieses liegt nun vor. Das Umweltministerium soll Nachbesserungen angemeldet haben, bevor der Plan dann ins Kabinett kann.

Anja Wagner-Scheid, innenpolitische Sprecherin der CDU, sagte, man habe das Gutachten angefordert und erwarte von der Landesregierung nun auch tatsächlich einen neuen Landesentwicklungsplan bis Ende des Jahres.

Wie geht es weiter?

Hat das Kabinett den Plan beschlossen, sollen die Öffentlichkeit und die Kommunen beteiligt werden.

Noch in diesem Jahr, so hat es zumindest die Landesregierung vor, soll der neue Landesentwicklungsplan "Siedlung" auch im Landtag verabschiedet werden.

Über dieses Thema berichtete die SR3-Rundschau am 25.05.2023.


Mehr zum Thema

Neubauten weiterhin möglich
Landesentwicklungsplan nimmt Gestalt an
Der Landesentwicklungsplan Siedlung hat eine erste Hürde genommen. Am Dienstag schloss die Landesregierung die interne Anhörung ab. Damit sollen unter anderem Neubaugebiete im Saarland weiterhin möglich sein, ihre Ausweisung muss aber begründet werden.

Eigentlich im Koalitionsvertrag vereinbart
Landesentwicklungsplan lässt weiter auf sich warten
Seit Jahren ist ein neuer Landesentwicklungsplan angekündigt. Er legt fest, welche Flächen im Saarland wofür und unter welchen Bedingungen genutzt werden sollen. Aber auch in dieser Legislaturperiode wird die Novellierung wohl nicht mehr fertig werden, ergab eine Anfrage beim Innen- und Umweltministerium.

Serie: Zerreißprobe Zukunft
Politik muss Grundlage für neue Bauvorhaben schaffen
Wo wie gebaut werden darf, bestimmt der Landesentwicklungsplan. Er ist deshalb für alle Saar-Kommunen ein sehr wichtiges Dokument. Der jetzige Plan ist hoffnungslos veraltet - und die dringend notwendige Neuauflage lässt auf sich warten.


Weitere Themen im Saarland

Von der 3. in die 2. Liga?
So könnte der FCS noch aufsteigen
Mit dem 2:2-Unentschieden gegen den MSV Duisburg am letzten Sonntag hat der 1. FC Saarbrücken die Aufstiegschance gewahrt. Damit es mit der 2. Bundesliga oder wenigstens einem Relegationsplatz doch noch klappt, müssten allerdings mehrere Vereine patzen.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja