Zwei Arbeiter schweißen ein Werkstück (Foto: IMAGO / Becker&Bredel)

Saar-Unternehmen leiden unter hohen Energiepreisen

  27.09.2022 | 12:20 Uhr

Die hohen Energiepreise machen auch den Unternehmen im Saarland zu schaffen. Jedes sechste fürchtet sogar um seine Existenz. Besonders hart trifft es die Industrie.

Gut 80 Prozent der Unternehmen sind bereits jetzt von Strompreissteigerungen und über 70 Prozent von Gaspreissteigerungen betroffen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen der Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände (VSU).

Knapp die Hälfte der Unternehmen gab einen Kostenanstieg für Strom und Gas um mehr als 50 Prozent an, bei jedem sechsten Unternehmen wird Strom mehr als doppelt so teuer. Der Gaspreis hat sich sogar bei jedem vierten Unternehmen mehr als verdoppelt.

Besonders stark von den Energiepreissteigerungen ist laut Umfrage die Industrie betroffen. Hier berichtet jedes vierte Unternehmen von einem Strompreisanstieg von mehr als 100 Prozent, beim Gaspreis ist es jedes dritte Unternehmen.

Weitergabe der Kosten kaum möglich

Problematisch ist den Angaben zufolge außerdem, dass der Großteil der Unternehmen diese Kosten nicht oder nur zu einem kleinen Teil weitergeben kann. Eine vollständige Weitergabe ist gerade einmal bei drei Prozent der befragten Unternehmen möglich.

Die Belastung durch die gestiegenen Energiepreise macht sich laut Umfrage bei den Betrieben bereits jetzt bemerkbar. Vier von zehn Firmen melden aktuell leichte oder erhebliche Einschränkungen im Geschäftsbetrieb.

Umsatzrückgang erwartet

Und auch die Zukunft bereitet den Unternehmen Sorgen: Sieben von zehn Unternehmen erwarten einen Umsatzrückgang, acht von zehn einen Einbruch beim Gewinn.

Viele erwarten demnach auch langwierige Folgen: So gehen vier von zehn Unternehmen davon aus, dass sie an Wettbewerbsfähigkeit verlieren, drei von zehn fürchten, dass sie Stellen streichen müssen. Und jedes sechste Unternehmen geht sogar davon aus, dass die eigene Existenz gefährdet ist.

98 Unternehmen an Umfrage beteiligt

An der Umfrage der VSU haben sich insgesamt 98 Unternehmen beteiligt. 22 Prozent der Betriebe haben mehr als 250 Beschäftigte, 38 sind der Industrie und Rohstoffindustrie zuzuordnen, 43 dem Handel und Autohandel.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 27.09.2022 berichtet.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja