Drei Jahre Krieg in der Ukraine - eine Gedenkdemo

Ukraine-Kundgebung in Saarbrücken zum Jahrestag des russischen Überfalls

mit Informationen von Christoph Borgans   24.02.2025 | 17:55 Uhr

Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine haben die Ukraine-Freunde Saar am Montag zu einer Kundgebung in Saarbrücken aufgerufen. Der Krieg in der Ukraine dauert mittlerweile schon drei Jahre an - alleine auf ukrainischer Seite sind mehrere Zehntausend Menschen gestorben.

In den frühen Morgenstunden am 24. Februar 2022 hat der Angriff auf die Ukraine begonnen. In vielen deutschen Städten finden anlässlich des dritten Jahrestages Solidaritätskundgebungen und Gedenkveranstaltungen statt. So auch in Saarbrücken.

Video [aktueller bericht, 24.02.2025, Länge: 2:14 Min.]
Ukraine-Gedenkdemonstration am Landwehrplatz

Bis zu 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Zu der Veranstaltung am Landwehrplatz hatten die Ukraine-Freunde Saar aufgerufen - waren es zunächst nur etwa 100 Menschen, wuchs die Teilnehmerzahl mit Dauer der Veranstaltung laut Polizei auf rund 1000 Menschen an. Auch der saarländische Innenminister Reinhold Jost (SPD) und der Saarbrücker Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU) nahmen daran teil.

Bei der Kundgebung herrschte teils eine traurige, melancholische Stimmung. So war auch eine Tafel aufgestellt, auf der die Menschen die Namen von Freunden und Verwandten aufschreiben konnten, die im Krieg in der Ukraine gestorben sind.

Zehntausende getötete Soldaten und Zivilisten

Anfang des Monats hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj von 45.100 getöteten und 310.000 verletzten Soldaten gesprochen. Westliche Geheimdienste gehen sogar von einer noch größeren Zahl aus. Nach UN-Angaben sind mehr als 12.000 Zivilisten getötet und fast 30.000 verwundet worden. Mehrere Millionen Menschen sind auf der Flucht.

Während die USA unter ihrem neugewählten Präsidenten Donald Trump eher auf Konfrontationskurs mit der Ukraine gehen, hat die EU weitere Hilfen für Kiew angekündigt und neue Sanktionen gegen Russland verhängt.

Filmvorführung in Saarbrücken

In Saarbrücken ist nach der Kundgebung noch eine Filmvorführung im Filmhaus geplant. In dem Dokumentarfilm "Mein Leben - mein Film: Gestern. Heute. Morgen." geben neun Ukrainerinnen und Ukrainer, die ins Saarland geflüchtet sind, Einblick in ihr Leben. Gezeigt werden auch persönliche Smartphone-Aufnahmen aus ihrer Zeit in der Ukraine und in Deutschland.

Überfall vor drei Jahren: Pro Ukraine Demo in Saarbrücken
Audio [SR 3, (c) SR 3 Christoph Borgans, 25.02.2025, Länge: 03:21 Min.]
Überfall vor drei Jahren: Pro Ukraine Demo in Saarbrücken

Über dieses Thema berichtete die "Region am Nachmittag" auf SR 3 Saarlandwelle am 24.02.2025.


Mehr zur Ukraine und den Folgen des Kriegs

Hilfe zum Wiederaufbau
Saarstahl-Werke liefern Schienen für die Ukraine
Saarstahl liefert der Ukraine rund 20.000 Tonnen Eisenbahn-Schienen. Die Lieferung aus zwei französischen Standorten hat bereits begonnen. Damit sollen 150 Kilometer kriegszerstörte Eisenbahnstrecken wieder aufgebaut werden.

Land unterstützt Kommunen
Weitere finanzielle Hilfe für Flüchtlingsunterkünfte der Kommunen
Das Saarland will den Kommunen noch länger Mietausfälle bei der Flüchtlingsunterbringung erstatten als bisher geplant. Wie das Innenministerium mitteilte, wurde das entsprechende Programm um drei Jahre bis Ende 2027 verlängert.

SR-Feature "Zeitenwende - Das Saarland rüstet auf"
Wie ist das Saarland auf einen Krieg oder Verteidigungsfall vorbereitet?
Der Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine hat vieles verändert. Seitdem ist die Vorbereitung auf einen möglichen Verteidigungsfall oder Krieg mehr in den Vordergrund gerückt. Welche Vorbereitungen im Saarland getroffen werden, zeigt das SR-Feature "Zeitenwende - Das Saarland rüstet auf".

Demo, Infos und Konzert
Rund 1000 Teilnehmer bei Kundgebung zu ukrainischem Unabhängigkeitstag in Saarbrücken
In Saarbrücken ist am Samstag der Unabhängigkeitstag der Ukraine gefeiert worden. Auf dem Landwehrplatz kamen am Nachmittag rund 1000 Menschen zu einer Kundgebung zusammen. Geflüchtete konnten sich außerdem über Möglichkeiten bei der Jobsuche informieren.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja