Telekom baut Glasfasernetz in Neunkirchen aus
In Neunkirchen sollen rund 20.000 Haushalte mit schnellerem Internet versorgt werden. 2023 sollen die Arbeiten beginnen. In anderen Gemeinden gibt es derweil Probleme mit dem Glasfaseranschluss.
Die Deutsche Telekom baut in Neunkirchen ein Glasfasernetz für rund 20.000 Haushalte. Wie das Unternehmen mitteilte, sollen die Bauarbeiten nächstes Jahr beginnen und mehrere Jahre dauern.
„Der Glasfaserausbau ist die infrastrukturelle Basis der Digitalisierung und wichtig für die Zukunft unserer Stadt", sagte der Neunkircher Oberbürgermeister Jörg Aumann (SPD). Daher arbeite man zum Ausbau des Netzes in Neunkirchen mit mehreren Anbietern zusammen. Die Telekom kümmere sich um den Netzausbau in der Innenstadt und in ausgewählten Stadtteilen.
Probleme und geringe Nachfrage
In Merchweiler und dem Ortsteil Wemmetsweiler ist der Ausbau des Glasfasernetzes vorerst gestoppt worden. Offenbar hat es vermehrt Baufehler gegeben.
Auch bei den mehr als 320 Schulen im Saarland verzögert sich der Glasfaseranschluss. Die Fertigstellung des Projektes war eigentlich für Ende 2022 geplant. Einer der Gründe für die Verzögerung seien wirtschaftliche Probleme eines Subunternehmens im Baubereich.
In St. Ingbert ist aufgrund der geringen Nachfrage unklar, wie es mit dem Glasfaserausbau weitergeht. Die Deutsche Glasfaser hat sich zurückgezogen, ob ein anderer Anbieter den Ausbau übernimmt, steht noch nicht fest.