IG Metall Mitte offen für Übernahme von Tarifabschluss
Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Deutschland bekommen künftig mehr Geld. Die Gewerkschaft IG Metall und die Arbeitgeber haben sich in der Nacht im Pilotbezirk Baden-Württemberg auf einen Tarifabschluss geeinigt. Die IG Metall Mitte, zu der auch das Saarland gehört, will den Abschluss zügig übernehmen.
Der Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie ist beigelegt. Es gebe eine Einigung über Lohnerhöhungen, teilten die IG Metall und der Arbeitgeberverband Südwestmetall nach der fünften Verhandlungsrunde in der Nacht auf Freitag mit.
Für die 3,9 Millionen Beschäftigten der Branche steigen den Angaben zufolge im kommenden Juni die Löhne um 5,2 Prozent, ab Mai 2024 dann noch einmal um 3,3 Prozent. Vorgesehen ist eine Laufzeit von 24 Monaten. Dazu kommen steuerfreie Einmalzahlungen von insgesamt 3000 Euro.
Die Gewerkschaft ist nach eigenen Angaben zufrieden mit dem Ergebnis. Der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Marquardt, sprach von einem aus seiner Sicht schmerzhaften Kompromiss.
IG Metall Mitte zu Übernahme bereit
Die IG Metall hat allen Tarifgebieten empfohlen, den Abschluss aus Stuttgart zu übernehmen. Die IG Metall Mitte, zu der das Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen gehören, zeigte sich aufgeschlossen für die Übernahme.
Der Abschluss sei ein "tragfähiger Kompromiss, sagte Bezirksleiter Jörg Köhlinger. Es gehe jetzt darum, ihn auch in der Mittelgruppe und in Thüringen zu übernehmen. "Wenn es nach uns geht, können wir das bereits in der nächsten Woche machen.", so Köhlinger.
ME-Saar sieht Einigung positiv
Der Verband der Metall- und Elektroindustrie Saar (ME Saar) hat die Tarifeinigung ebenfalls positiv bewertet. ME-Saar-Präsident Oswald Bubel sagte, die 24-monatige Laufzeit gebe den Unternehmen Planungssicherheit. In der kommenden Woche würden ME Saar und IG Metall Mitte über die Übernahme verhandeln.
Streiks seit Oktober
Die IG Metall hatte seit Oktober mit zahlreichen Streiks Druck auf die Arbeitgeber ausgeübt, auch im Saarland. Nach Angaben der IG Metall hatten sich über 51.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus 46 saarländischen Betrieben an Aktionen beteiligt.
Auch in den letzten zwei Tagen war im Saarland gestreikt worden. In der vergangenen Woche hatte eine Großdemo stattgefunden. Daran nahmen 5000 Metaller teil.
Über dieses Thema berichten auch die SR-Hörfunknachrichten am 18.11.2022.