Saar-Studierende sollen 2025 neue Wohnungen beziehen können
Neue Wohnungen für Studierende im Bereich der Universität hatte Saar-Wissenschaftsminister von Weizsäcker im Sommer angekündigt. Jetzt wird es konkreter: Wenn alles optimal läuft, könnten die ersten Studierenden 2025 einziehen.
Das Problem ist seit Jahren bekannt: Es fehlt an bezahlbarem Wohnraum für Studierende im Land. Der Allgemeine Studierendenausschuss Asta hatte in der Vergangenheit immer wieder darauf gedrängt, hier nachzubessern. Nun sollen in den kommenden Jahren mehrere hundert neue Wohneinheiten im Bereich der Saarbrücker Uni entstehen. Das hat das Finanzministerium am Mittwoch angekündigt.
Mit der Wohnungsgesellschaft Saarland habe man einen Investor gefunden, der Wohnraum am Rande der Uni bauen wird. In einem ersten Bauabschnitt, auf einem Gelände Richtung Sporthochschule, wo bereits Baurecht besteht, sollen 234 Wohnungen entstehen.
50 Prozent geförderter Wohnraum
Möglicherweise 2025 könnten die ersten bezogen werden. Dabei ist geplant, die Hälfte der Wohneinheiten als geförderten Wohnraum, also aktuell für 360 Euro plus Nebenkosten, zu vermieten, den Rest für einen etwas höheren Betrag von rund 450 Euro plus Nebenkosten.
In einem späteren zweiten Bauabschnitt soll die Zahl der Wohnungen dann mit den bereits bestehenden auf insgesamt rund 500 Plätze steigen. Da hier aber noch kein Baurecht existiert, habe man sich entschieden, in zwei Abschnitten zu bauen, hieß aus dem Wissenschaftsministerium.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 14.12.2022 berichtet.