Dr. Carolin Lehberger, Leiterin der VHS Saarbrücken (Foto: Benjamin Morris/SR)

SPD-Kreisverband Saarbrücken Land nominiert Carolin Lehberger

Janek Böffel   03.03.2023 | 21:20 Uhr

Der SPD-Kreisverband Saarbrücken Land hat am Freitag die Leiterin der VHS, Carolin Lehberger, als Kandidatin für die Wahl der Regionalverbandsdirektorin nominiert. Das hat der Vorsitzende Arweiler dem SR mitgeteilt. Damit wird es auf eine Kampfkandidatur hinauslaufen.

Die Uneinigkeit zwischen den beiden SPD-Kreisverbänden in Saarbrücken, wen sie ins Rennen für die Wahl der Regionalverbandsdirektorin schicken, bleibt weiter bestehen. Wie der Vorsitzende Pascal Arweiler dem SR mitteilte, hat der SPD-Kreisverband Saarbrücken Land am Freitag die Leiterin der VHS, Carolin Lehberger, nominiert. Der Vorstand des Kreisverbandes Saarbrücken Stadt hatte hingegen unlängst die Bundestagsabgeordnete Josephine Ortleb als Kandidatin aufgestellt.

Damit wird es auf eine Kampfkandidatur zwischen beiden hinauslaufen. Wann genau, steht allerdings noch nicht fest. Der endgültige Termin für einen gemeinsamen Parteitag wird derzeit noch zwischen beiden Verbänden diskutiert.

Wer folgt auf Peter Gillo?

Bei der Direktwahl im kommenden Jahr geht es um die Nachfolge von Regionalverbandsdirektor Peter Gillo, der aus Altersgründen nicht mehr antritt. Für die CDU wird voraussichtlich erneut Ralph Schmidt kandidieren.


Weitere Themen im Saarland

Mann erleidet Herzinfarkt
Klimastreik nach medizinischem Notfall abgebrochen
Der Klimastreik von "Fridays for Future" ist am Freitagnachmittag nach einem medizinischen Notfall abgebrochen worden. Ein Mann erlitt einen Herzinfarkt.


Umsatzeinbruch während Corona
Peek & Cloppenburg beantragt Schutzschirm-Insolvenzverfahren
Nach Galeria Karstadt Kaufhof gerät auch Peek & Cloppenburg in Turbulenzen. Die Pandemie habe zu einem starken Umsatzeinbruch geführt, teilte das Unternehmen mit. Die Modekette betreibt insgesamt vier Filialen im Saarland.


Drei Jahre und vier Monate Haft
Landgericht verurteilt 50-Jährigen wegen Corona-Subventionsbetrugs
Vor dem Landgericht Saarbrücken ist ein Textilunternehmer aus dem Saarland wegen Corona-Subventionsbetrugs in zwei Fällen zu drei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt worden. Der 50-Jährige hatte die Tat gestanden und bereits angekündigt, das Urteil zu akzeptieren.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja