Das Logo der Sparkasse an der Hauswand einer Filiale (Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Soeren Stache)

Mehrere Sparkassenfilialen im Saarpfalz-Kreis schließen

mit Informationen von Lars Ohlinger   09.01.2023 | 16:40 Uhr

Zehn Filialen der Sparkasse im Saarpfalz-Kreis machen zum 1. März dicht, darunter sieben Mitarbeiterfilialen. Einer der Gründe sei der Trend hin zum Online-Banking. Welche Filialen betroffen sind.

Die Sparkasse wird im Saarpfalz-Kreis mehrere Filialen schließen. Schon zum 1. März wird an zehn Standorten Schluss sein. Begründet wird der Schritt unter anderem mit dem veränderten Verhalten der Kundinnen und Kunden.

Video [aktueller bericht, 20.01.2023, Länge: 4:11 Min.]
Sparkassen-Schließungen stellen Menschen im Saar-Pfalz-Kreis vor Herausforderungen

Immer weniger wickelten ihre Bankgeschäfte noch vor Ort ab, sagte ein Sprecher der Kreissparkasse Saarpfalz. Fast zwei Drittel nutzten stattdessen mittlerweile Online-Banking. Auch Bargeld werde seltener abgehoben, im Gegenzug dafür deutlich häufiger mit Karte gezahlt.

Sparkassenfilialen im Saarpfalz-Kreis schließen
Audio [SR 3, Jana Hiege , 17.01.2023, Länge: 02:49 Min.]
Sparkassenfilialen im Saarpfalz-Kreis schließen

Diese Filialen im Saarpfalz-Kreis schließen

Betroffen von den Schließungen sind die Mitarbeiterfilialen in Jägersburg, Bliesmengen-Bolchen, Kirrberg, Oberbexbach, Beeden und Oberwürzbach. In Erbach, Schwarzenbach, Reinheim und Lautzkirchen machen zudem die Selbstbedienungsfilialen zu. Insgesamt bleiben damit noch 20 Sparkassenfilialen im Saarpfalz-Kreis.

Die Gewerkschaft Verdi erwartet keine negativen Auswirkungen auf die Beschäftigten. Von den Schließungen seien nur wenige Angestellte betroffen. Dabei drohten aber keine Entlassungen, sondern nur Umbesetzungen. Auch die Kreissparkasse bestätigte auf Anfrage, dass es wichtig sei, Fachkräfte zu halten.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 09.01.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Lahmende Digitalisierung
Saarland bei digitaler Verwaltung bundesweit Schlusslicht
Wenn es darum geht, Behördengänge und Verwaltungsleistungen online zu ermöglichen, schneidet das Saarland bundesweit am schlechtesten ab. Dabei sollte das ab dem 1. Januar eigentlich Pflicht sein. Die Fraktionen des Saar-Landtages haben unterschiedliche Erklärungen dafür, warum das Bundesgesetz nicht umgesetzt wurde.
Yeboah-Prozess fortgesetzt
Schwestern von Peter S. halten Vorwurf für abwegig
Nach der Weihnachtspause ist der Prozess um den Mord an dem ghanaischen Asylbewerber Samuel Yeboah am Montag in das neue Jahr gestartet. Im Fokus stand bei diesem Prozesstag das Leben des Angeklagten Peter S.. Dazu sagten seine vier Schwestern aus.
Erdreich war abgesackt
Verschwundene Urne von Walpershofen wieder gefunden
Der Fall des vermeintlichen Urnen-Diebstahls auf dem Friedhof in Walpershofen wurde aufgeklärt. Wie die Polizei dem SR auf Anfrage bestätigte, wurde die Urne an einer tieferen Stelle im Grab gefunden. Das Erdreich war lediglich abgesackt.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja