Landesregierung stärkt sozialen Wohnungsbau
Um bezahlbaren Wohnraum im Saarland zu schaffen, will die Landesregierung den sozialen Wohnungsbau künftig stärker fördern. Am Donnerstag stellte Bauminister Klaus Bouillon (CDU) die neuen Richtlinien vor, die bereits kommende Woche in Kraft treten sollen.
Laut Bauminister Bouillon ist bezahlbarer Wohnraum eines der drängendsten Probleme der kommenden Jahre. Es bestehe absoluter Handlungsbedarf, die bisherigen Förderprogramme hätten kaum gegriffen. Jetzt soll dafür deutlich mehr Geld als bislang in die Hand genommen werden. Insgesamt 52 Millionen Euro stehen für das Programm zur Unterstützung des sozialen Wohnungsbaus bereit.
"Mit dem neuen Förderprogramm betreten wir Neuland. Wir haben die Zuschüsse deutlich erhöht, wir arbeiten mit Bonussystemen und wir arbeiten mit Bargeld und verlängerten Bindungsfristen. Insofern bieten wir Anreize für die Bauwirtschaft, mehr Sozialwohnungen zu schaffen als bisher", sagte Bouillon.
Mehr Geld für Modernisierungen
Für die Modernisierung von Mietwohnungen sind jeweils bis zu 60.000 Euro Fördermittel möglich, 10.000 Euro mehr als bislang. Auch für den Neubau werden die Fördersätze raufgesetzt. Statt bislang 1000 Euro pro Quadratmeter sollen künftig 1750 Euro fließen. Sind Investoren bereit, die Wohnungen länger als üblich als Sozialwohnungen zur Verfügung zu stellen, gibt es zusätzliche Tilgungszuschüsse vom Land.
Über dieses Thema wurde auch in den Hörfunknachrichten vom 16.08.2018 berichtet.