SaarLB mit niedrigerem Geschäftsergebnis
Im Corona-Jahr 2020 hat die SaarLB die Mitarbeiter ins Homeoffice geschickt und den Kunden Hilfe angeboten. Gleichzeitig hat die Bank das Frankreich-Geschäft weiter ausgebaut. Das Ergebnis fällt niedriger aus als im Vorjahr.
Das Ergebnis vor Steuern beträgt 37 Millionen Euro. Das entspricht einem Minus von 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Vorstandschef Thomas Bretzger spricht jedoch von einem moderaten Rückgang. Damit liege die Bank besser als der Branchendurchschnitt.
Frankreich-Geschäft ausgebaut
Die SaarLB sei bereits im ersten Corona-Lockdown mit Hilfsangeboten auf die Unternehmenskunden zugegangen. Viele seien aber ohne Fördermittel durch die Krise gekommen. Im vergangenen Jahr hat die Landesbank das Frankreich-Geschäft weiter ausgebaut und für die Finanzierung weiterer Wind-Projekte eine Anleihe platziert.
2020 sei vieles anders gewesen als erwartet, betont Bretzger. Für 2021 erwartet die SaarLB ein stabiles Geschäftsjahr. Die Bank hat derzeit 516 Mitarbeiter. Etwas weniger als 2019.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten vom 26.03.2021 berichtet.
26.03.2021 16:33
Hinweis der Redaktion: In einer früheren Fassung des Artikels hieß es in der Überschrift, die SaarLB hätte insgesamt ein Minus gemacht. Tatsächlich wurde nur im Ergebnis vor Steuern ein Minus gegenüber dem Vorjahr erzielt. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.