Symbolbild: Schüler sitzen im Unterricht (Foto: picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth)

Saarländischer Schulpreis verliehen

  26.05.2023 | 16:42 Uhr

Die Berufsfachschule der Günter-Wöhe-Schulen für Wirtschaft Saarbrücken ist mit dem mit 10.000 Euro dotierten Saarländischen Schulpreis ausgezeichnet worden. Zwei Sonderpreise gingen zudem an das Leibniz-Gymnasium in St. Ingbert.

Der Berufsfachschule sei es gelungen, ein positives Lernklima zu schaffen, das den Jugendlichen optimale Entwicklungsmöglichkeiten biete, hob Jurymitglied Ingrid Kaiser am Donnerstag in ihrer Laudatio hervor. "Die Jugendlichen werden bei ihrer Berufsorientierung individuell begleitet und darin unterstützt, nach vorausgegangenen schwierigen, teilweise verletzenden Erfahrungen in der Familie oder während ihrer Schulzeit wieder Zuversicht und Selbstvertrauen zu gewinnen", so Kaiser.

Sie verwies darauf, dass der Anteil an Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund 70 Prozent betrage mit Staatsangehörigkeiten aus 42 Nationen und entsprechend vielen unterschiedlichen Lebensstilen, Glaubens- und Wertvorstellungen und sozialen Verhältnissen.

Der mit 10.000 Euro dotierte Schulpreis wird von Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot gestiftet. Er wird seit 2007 verliehen - zuletzt alle zwei Jahre.

Zwei Sonderpreise für Leibniz-Gymnasium

Außerdem erhielt das Leibniz-Gymnasium St. Ingbert den Sonderpreis für Demokratie und Mitbestimmung von Schülerinnen und Schülern sowie den Sonderpreis für Bildung und nachhaltige Entwicklung. Das teilten die Stiftung Demokratie Saarland und die Landeselterninitiative für Bildung am Freitag mit. Beide Sonderpreise sind mit jeweils 3000 Euro dotiert.

Im Bereich der Mitbestimmung habe sich die Schule besonders durch die Gründung eines Schülerinnen- und Schülerparlaments im Schuljahr 2019/2020 hervorgetan. Zudem würden in allen Projekten der Schule die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen mitgedacht und seien in besonderem Maße sichtbar.

Über dieses Thema berichteten die SR-Hörfunknachrichten am 26.05.2023.


Weitere Themen im Saarland

21.07.2023
SR Ferien Open Air St.Wendel
Nach dreijähriger Pause ist es endlich soweit: Am 21. Juli steigt im alten Bosenbachstadion wieder das SR Ferien Open Air St.Wendel! Unter anderem feiern Wincent Weiss, Leony und Ray Dalton mit Euch in die Sommerferien.

Wissens- und Technologietransfer fördern
HTW stellt aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen vor
Zum zehnten Mal hatte die HTW Saar am Donnerstag die „knowhow@htwsaar“ organisiert, eine Messe bei der Projektarbeiten aus unterschiedlichsten Bereichen vorgestellt werden. Damit sollen Impulse für den Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gegeben werden.

Nach zwei Sprengungen in der Region
Mehrere Geldautomaten im Raum St. Wendel vorsorglich geschlossen
Die Kreissparkasse St. Wendel hat vorübergehend zwölf ihrer Geldautomaten-Standorte geschlossen. Sie reagiert damit auf die jüngsten Sprengungen von Geldautomaten in der Region.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja