Mehrheit der Saarländer mit SPD-Landesregierung zufrieden
Die Arbeit der saarländischen Landesregierung trifft bei einem Großteil der Saarländer auf Zustimmung. Mehr als die Hälfte der Befragten einer repräsentativen Umfrage sind damit zufrieden. Bei der Sonntagsfrage kann die AfD deutlich zulegen.
Rund ein dreiviertel Jahr nach Amtsantritt der SPD-Alleinregierung im Saarland sind 57 Prozent der Saarländer mit deren Arbeit zufrieden. 31 Prozent zeigten bei einer repräsentativen Befragung der Plattform Wahlkreisprognose von 853 wahlberechtigten Saarländern hingegen unzufrieden. Die Zustimmung zur SPD ist im Vergleich zu einer Befragung im November um sechs Prozentpunkte gestiegen.
Bei der Sonntagsfrage erzielen die beiden großen Parteien ähnliche Werte wie bei der Landtagswahl: 42,5 Prozent der Befragten würden die SPD wählen (Landtagswahl: 43,5 Prozent), 27,5 Prozent die CDU (Landtagswahl: 28,5 Prozent).
AfD zweistellig
Die AfD kann hingegen im Vergleich zur Landtagswahl deutlich zulegen: 12 Prozent würden demnach ihr Kreuz bei der Partei machen. Bei der Landtagswahl erhielt sie nur 5,7 Prozent.
Wie auch schon bei der Landtagswahl kann Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) deutlich gegenüber ihrem Konkurrenten von der Union punkten: Während 53 Prozent Rehlinger direkt wählen würden, sind es bei Saar-CDU-Chef Stephan Toscani nur 17 Prozent.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 25.01.2023 berichtet.