Stadtwerke Saarbrücken (Foto: Stadtwerke Saarbrücken/Honk/Pressefoto)

Saarbrücker Stadtwerke mit 9,2 Mio. Überschuss

  26.07.2022 | 10:39 Uhr

Nach einem Verlust im Vorjahr haben die Saarbrücker Stadtwerke im zweiten Pandemiejahr 2021 einen Überschuss von 9,2 Millionen Euro erzielt. Dies verschaffe ihnen eine gute Ausgangsbasis für die geplanten Investitionen, so die Geschäftsführung. Insbesondere in die Saarbahn soll kräftig investiert werden.

Laut der Geschäftsführung wollten die Saarbrücker Stadtwerke im Jahr 2021 wieder schwarze Zahlen schreiben – die Pandemie hatte im Vorjahr zu Verlusten geführt. Nun habe man sogar einen Gewinn von 9,2 Millionen Euro erwirtschaftet, teilte der Konzern am Dienstag mit.

Verluste bei ÖPNV und Bädern

Demnach konnten die Verluste im Verkehrsbereich dank des ÖPNV-Rettungsschirms weiter reduziert werden. Gewinne gab es demnach im Energie- und Wasserbereich sowie bei sonstigen Beteiligungen.

Der Verlust der Bädergesellschaft erhöhte sich dagegen auf 2,6 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Bis zur Eröffnung der Freibadsaison im Mai 2021 blieben die Saarbrücker Hallen- und Kombibäder wegen der Pandemie acht Monate geschlossen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren größtenteils in Kurzarbeit.

Geplante Investitionen

Für die kommenden Jahre sei es dringend notwendig, bis zu 170 Millionen Euro in Strom-, Fernwärme- und Gasnetze zu investieren. Der Gewinn aus dem Jahr 2021 habe dafür eine gute Ausgangsbasis verschafft.

Gleichwohl bereitet die Energiekrise auch dem Konzern Sorgen. „Wenngleich die Stadtwerke nicht der Grundversorger für Saarbrücken sind, stehen auch wir angesichts der Energiekrise vor nie dagewesenen Herausforderungen“, urteilt der Geschäftsführer Peter Edlinger. Dies betreffe vor allem den Bereich der Energieerzeugung sowie den Saarbrücker Grundversorger Energie SaarLorLux, an dem die Stadtwerke mit 49 Prozent beteiligt sind.

Daneben plane die Saarbahn 140 Millionen Euro für neue Züge. Nach Angaben des Konzerns handele es sich dabei um eine der größten Investitionen in der Geschichte der Saarbahn. Die Saarbrücker Stadtwerke-Konzern beschäftigen aktuell rund 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 26.07.2022 berichtet.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja