Ein Mitarbeiter im Gesundheitswesen geht auf der Intensivstation. (Foto: picture alliance/dpa/APA | Barbara Gindl)

Jung begrüßt Neuordnung der Krankenhausfinanzierung

  07.12.2022 | 16:41 Uhr

Patienten in deutschen Krankenhäusern sollen in Zukunft weniger nach wirtschaftlichen und stärker nach medizinischen Gesichtspunkten behandelt werden. Das ist das Ziel einer Krankenhausreform, die Bundesgesundheitsminister Lauterbach vorgestellt hat. Lob kommt von Saar-Gesundheitsminister Jung: "Diese Weichenstellung war dringend erforderlich."

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte am Dienstag Reformvorschläge für die Krankenhausfinanzierung vorgestellt: Demnach sollen künftig alle Kliniken eine Basisfinanzierung für die Vorhaltung von Betten, Personal sowie medizinischem Gerät erhalten und nur einen Teil ihrer Ausgaben über Fallpauschalen für die Behandlungen refinanziert bekommen.

Im Kern sollen die Krankenhäuser in drei Vergütungsgruppen eingeteilt werden: Lokale Krankenhäuser für die Grundversorgung, regionale Krankenhäuser und solche, die wegen ihrer Kapazitäten und Spezialisierung von überregionaler Bedeutung sind, inklusive der Universitätskliniken.

Gesundheitsminister Jung begrüßt Neuordnung

Der saarländische Gesundheitsminister Magnus Jung (SPD) begrüßt die Neuordnung der Krankenhausfinanzierung. „Ich finde die Ansätze vom Grundsatz her total gut und eine echte Chance für eine verbesserte Krankenhausfinanzierung in Deutschland.“ Es gelte jetzt, die Chancen zu nutzen und das, was gut gemeint sei, am Ende im Detail auch gut zu machen.

Die Eckpfeiler der Reform sind nach Ansicht von Jung richtig. „Wie sich das Ganze nachher konkret auf unsere Krankenhauslandschaft auswirken wird, wird davon abhängen, wie diese Reform in den Details umgesetzt wird.“ Je nachdem zu welchen Entscheidungen der Bund gemeinsam mit den Ländern im Detail komme, könnten auch die Auswirkungen auf die einzelnen Standorte ganz unterschiedlich ausfallen, so Jung.

„Wichtig ist, dass wir uns als Saarland dort intensiv einbringen und dass wir frühzeitig mit den Krankenhausstandorten im Saarland in den Dialog gehen. Denn wir wollen unsere Landschaft im Wesentlichen erhalten.“

"Eckpfeiler der Reform sind richtig"
Audio [SR 3, Interview: Simin Sadeghi / Magnus Jung, 07.12.2022, Länge: 03:11 Min.]
"Eckpfeiler der Reform sind richtig"

Kritik kommt von der SKG

Die „Revolution“, die Lauterbach mit seinen Reformvorschlägen verspricht, sieht der Geschäftsführer der Saarländischen Krankenhausgesellschaft (SKG), Thomas Jakobs, allerdings noch nicht. „Was Herr Lauterbach als Ergebnis der Regierungskommission angekündigt hatte, hört sich ganz anders an als das, was er angekündigt hatte, nämlich die Abschaffung des Fallpauschalen-Systems.“

Über dieses Thema hat auch die Sendung "Region am Nachmittag" am 07.12.2022 auf SR 3 Saarlandwelle berichtet.

Weitere Themen im Saarland

Heizölpreis erreicht Tiefstwert
Verband für Energiehandel rät Kunden zum Heizölkauf
Angesichts der derzeit niedrigeren Heizölpreise rät der Verband für Energiehandel Südwest-Mitte (VEH) den Kunden, bei Bedarf zeitnah Heizöl zu bestellen. Dass die Preise weiter fallen, sei eher unwahrscheinlich.


Mittelalterliches Flair
St. Wendeler Weihnachtsmarkt gehört zu den schönsten Deutschlands
Bundesweit ausgezeichnet: Die Zeitschrift „Geo“ hat den Weihnachts- und Mittelaltermarkt in St. Wendel zu einem der zehn schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands gekürt. Besonders die Atmosphäre hatte es den Testern angetan.


Auch Durchsuchungen im Saarland
Bundesweite Razzia gegen Terrornetz der Reichsbürgerszene
Eine bewaffnete Gruppe aus Reichsbürgern und Querdenkern soll einen Staatsstreich geplant haben. Am Mittwochmorgen haben laut Bundesanwaltschaft Spezialkräfte in elf Bundesländern Razzien durchgeführt und 25 Menschen festgenommen. Auch im Saarland gab es Durchsuchungen.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja