Derzeitige Fünftklässler doch in acht Jahren zum Abitur?
Die Landesregierung prüft derzeit, für welche Klassenstufen G9 an den Gymnasien ab dem kommenden Schuljahr greift. Laut Bildungsministerin Streichert-Clivot steht doch noch nicht fest, ob auch die derzeitige Klassenstufe 5 nach neun Jahren das Abitur ablegen kann.
Acht oder neun Jahre bis zum Abitur am Gymnasium: Für die jetzige Klassenstufe 5 steht das - anders als zunächst verkündet - noch nicht fest. Zwar würde die Landesregierung G9 gern auch schon für die komplette Unterstufe einführen, doch offenbar braucht sie noch Zeit, um zu klären, ob das überhaupt umsetzbar ist.
Derzeit würden im Ministerium und auch zusammen mit den Landkreisen der Raumbedarf und die rechtlichen Fragen geprüft, sagte Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot. Das sei auch der Nachfrage geschuldet. "Wir haben viele Eltern, für die ist das aktuell ein Thema. Aber wir können natürlich auch rechtlich niemanden überrumpeln", so die SPD-Politikerin.
Änderung nicht überhastet angehen
Deshalb jetzt die Überprüfung - spätestens bis zum Beginn der Sommerferien soll es dann weitere Informationen geben.
Laut Bildungsministerin sollen dazu auch alle betroffenen Gruppen nochmal ausführlich gehört werden. Oppositionsparteien, Lehrerverbände und -gewerkschaften, sowie Eltern- und Schülervertreter hatten in den vergangenen Tagen einstimmig gefordert, die Rückkehr zu G9 nicht übers Knie zu brechen, sondern sich dafür Zeit zu lassen.
Über dieses Thema hat auch die Sendung "aktuell" am 24.05.2022 im SR Fernsehen berichtet.