Erhebliche Probleme bei Vergabe von Impfterminen
Am Montag mussten teilweise Menschen an den Impfzentren im Saarland abgewiesen werden. Hintergrund sind Probleme bei der Vergabe von Terminen über das Onlineportal, das zeitweilig überlastet war.
Als an Heiligabend um 12.00 Uhr das Onlineportal für die Anmeldung zum Impfen freigeschaltet wurde, brach es kurze Zeit später zusammen. Überlastung war das Problem.
Allerdings gab es keine Rückmeldung, wenn die Anmeldung zu einem bestimmten Termin nicht durchgegangen war. Lediglich diejenigen, die erfolgreich einen Termin gebucht hatten, bekamen einen QR-Code zugeschickt. Die Gescheiterten erhielten keinerlei Rückmeldung. Das führte am Montag dazu, dass Menschen in den Impfzentren abgewiesen werden mussten, weil sie nicht den entsprechenden Anmeldecode hatten.
Benutzeroberfläche soll überarbeitet werden
Das Ministerium teilte am Montagabend mit, dass man gemeinsam mit dem Dienstleister eine benutzerfreundlichere Oberfläche erarbeite, die am Ende der Buchung noch deutlicher mache, ob der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde. Diejenigen, die Probleme mit der Buchung hatten, können sich unter info-impfen@soziales.saarland.de an eine Clearingstelle wenden. Das sei insbesondere für die Bürgerinnen und Bürger sinnvoll, die keine Buchungsbestätigung erhalten hätten und jetzt unsicher sind, ob die Buchung überhaupt erfolgreich war.
Lange Warteschlange in der Hotline
Auch die Hotline war hoffnungslos überlastet. Stundenlange Warteschleifen strapazierten die Nerven der Anrufer. Das Ministerium arbeitet nach eigener Auskunft daran, diese Organisationspannen in Zukunft zu vermeiden.
Abläufe in den Impfzentren funktionierten
Bei denjenigen, die einen Impftermin bekommen haben, lief es unterdessen am ersten Tag weitgehend nach Plan. Der Start sei geglückt, die Abläufe schliffen sich an, heißt es aus den drei saarländischen Impfzentren.
Weitere Informationen
Über dieses Thema berichtete die SR 3 Rundschau am 28.12.2020.