Menschen vor einem Bus des saarVV (Foto: IMAGO / Becker&Bredel)

SaarVV erhöht Preise für Einzeltickets

  10.01.2023 | 16:26 Uhr

Der Saarländische Verkehrsverbund passt zum 1. Februar einige seiner Tarife an. Für Einzelfahrscheine, Wochen- und Monatskarten, Preisstufen-Abos und beim 9-Uhr-Abo müssen Kunden im Schnitt fast 5 Prozent mehr zahlen. Die Preise bei anderen Abos bleiben hingegen stabil.

Erstmals seit 2019 erhöht der Saarländische Verkehrsverbund SaarVV wieder Tarife in seinem Ticketsystem. Um durchschnittlich 4,8 Prozent steigen zum 1. Februar die Preise für Einzelfahrscheine, Wochen- und Monatskarten, Preisstufen-Abos und beim 9-Uhr-Abo. Preise für Einzelfahrkarten steigen je nach Stufe beispielsweise von 2,60 auf 2,70 Euro, im gesamten Netz von 7,50 auf 8,00 Euro.

SaarVV-Geschäftsführerin Elke Schmidt sagte, es handele sich um eine "moderate Tarifanpassung" deutlich unter der Inflation. Wegen gestiegener Kosten sei sie aber unvermeidbar.

Video [aktueller bericht, 10.01.2023, Länge: 3:57 Min.]
Pitzius: „ÖPNV muss sein Geld wert sein“

Stabile Preise für Flat-Abos

Für die meisten Abo-Kunden im SaarVV ändere sich jedoch nichts, betonte Mobilitätsministerin Petra Berg (SPD). Denn die Preise der Flat-Abos, die 49 Euro und mehr kosten (landesweit gültige Schüler-Abos, Azubi-Abos, Ü65-Abos, Kreis-Abos und Saarland-Abos sowie das Fair-Ticket und das Fair-Ticket Plus), blieben bis zur Einführung des Deutschland-Tickets unverändert. Dafür gleiche das Land die Mindereinnahmen gegenüber den Verkehrsunternehmen monatlich mit 250 000 Euro aus.

Video [aktueller bericht, 10.01.2023, Länge: 3:20 Min.]
Wie funktioniert der ÖPNV im Saarland?

Berg kündigte zudem ein vergünstigtes Deutschlandticket für junge Menschen im Saarland an. Saarländische Schülerinnen und Schüler, Azubis und Freiwilligendienstleistende könnten nach dessen Einführung für 30,40 Euro im Monat, aufs gesamte Jahr gerechnet also rund 365 Euro, bundesweit alle Busse und Bahnen des Nahverkehrs nutzen.

Bundesweit im Nahverkehr gültig
Saarland führt "Junge-Leute-Ticket" für 365 Euro ein
Die saarländische Landesregierung plant die Einführung eines 365-Euro-Tickets für junge Menschen im Saarland. Schülerinnen und Schüler, Azubis und Freiwilligendienstleistende sollen damit alle Busse und Bahnen des Nahverkehrs nutzen können - und zwar bundesweit. Das genaue Startdatum steht noch nicht fest.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 10.01.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Vorsicht vor der Dispo-Falle
Kräftiger Anstieg der Dispozinsen zu erwarten
Durch die von der Europäischen Zentralbank eingeleitete Zinswende steigen die Dispozinsen, zum Teil horrend. Auch einige saarländische Banken und Sparkassen haben oder werden die Dispozinsen wohl noch erhöhen.

Um weitere vier Wochen
Saarland verlängert Maskenpflicht in Bussen und Bahnen
Saarländerinnen und Saarländer müssen vorerst weiter einen Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn sie mit der Bahn oder dem Bus unterwegs sind. Die entsprechende Corona-Verordnung des Landes wird am Samstag um weitere vier Wochen verlängert.

Saarbrücker Sportmediziner
Tim Meyer hört als DFB-Teamarzt auf
Der langjährige Teamarzt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Tim Meyer, verabschiedet sich. Meyer, der auch ärztlicher Direktor des Instituts für Sport- und Präventivmedizin in Saarbrücken ist, hat das DFB-Team in fast 300 Spielen betreut.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja