Saar-Parteien sehen Nachholbedarf bei Waffenkontrolle
Das Saarland hat nach Auffassung zahlreicher Parteien im Land Nachholbedarf bei der Waffenkontrolle. Das ist ein Ergebnis des SR-Parteienchecks im Vorfeld der Landtagswahl. Hintergrund der Debatte um die Waffenkontrollen ist der gewaltsame Tod zweier Polizisten bei Kusel Ende Januar.
CDU, SPD, Linke, Grüne, FDP, AfD – und noch eine ganze Reihe von Parteien mehr fordern: Das Saarland braucht eine funktionierende Waffenkontrolle. Das geht aus den Antworten im SR-Parteiencheck zur Landtagswahl hervor. Viele geben zudem an, die bisherigen Kontrollen ließen zu viele Lücken.
Der mutmaßliche Mörder der beiden jungen Polizisten bei Kusel hätte gar keine Waffen mehr haben dürfen, entsprechende Kontrollen hat es angeblich gegeben. Und doch fanden die Ermittler nach der Tat bei ihm 19 Schusswaffen.
Strengere Waffengesetze gefordert
Nicht nur strengere Kontrollen, sondern sogar strengere Waffengesetze fordern Linke, Grüne, Basis, Bunt.Saar und ÖDP. Die bisherigen Regierungsparteien, CDU und SPD, halten die bestehenden Waffengesetze zwar für ausreichend, würden sich einer Debatte um Nachbesserungen aber auch nicht verschließen.
Der Parteiencheck
Über dieses Thema berichten auch die SR-Hörfunknachrichten am 14.03.2022.