Logo der Saarländischen Linken (Foto: IMAGO / BeckerBredel)

Saar-Linke sehen sich bereit für Neuanfang

mit Informationen von Michael Schneider   03.02.2023 | 09:31 Uhr

2022 machte die Saar-Linke eher durch negative Schlagzeilen auf sich aufmerksam. Das soll ab sofort anders sein. Bei seinem Neujahrsempfang am Donnerstagabend gab sich der Landesverband zuversichtlich, den Fokus künftig wieder ausschließlich auf politische Inhalte legen zu können.

Die Linke im Saarland sieht sich nach den Streitigkeiten des vergangenen Jahres bereit für einen Neuanfang. Beim Neujahrsempfang in Homburg am Donnerstag wurde vor allem der Zusammenhalt beschworen.

Demnach gebe es keine innerparteilichen Flügelkämpfe mehr, so die Landesvorsitzende der Saar-Linken, Barbara Spaniol. Sie spüre eine große Zuversicht, das zeige sich auch daran, dass mehr als 300 Mitglieder der Einladung der Partei gefolgt seien. Es gehe nun darum, bis zur Kommunalwahl 2024 die soziale Stimme im Land zu werden – in Zeiten von Energiekrise und Inflation sei dies dringend nötig.

Nachklapp Neujahrsempfang der Linken in Homburg
Audio [SR 3, Michael Schneider, 03.02.2023, Länge: 00:54 Min.]
Nachklapp Neujahrsempfang der Linken in Homburg

Bartsch: Zerstrittene Parteien werden nicht gewählt

Ähnlich formulierte es der Gastredner, Dietmar Bartsch, Co-Vorsitzender der Linken im Bundestag. Zerstrittene Parteien würden nicht gewählt. Er forderte, die Linke müsse sich geschlossen als soziales Gegengewicht und Friedenspartei profilieren. Dabei sicherte er dem saarländischen Landesverband weitere Unterstützung beim Weg zu einem Neuanfang zu.

Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau am 03.02.2023 berichtet.

Alle Folgen der Mini-Serie auch der ARD Mediathek
"Oskar – der linke Rebell"


Weitere Themen im Saarland

Zahlen steigen nach Coronazeit wieder
771 Grundschüler haben das letzte Schuljahr wiederholt
Wer in der Schule "eine Ehrenrunde drehen" muss, war früher häufig Stigmatisierung und Spott ausgesetzt. Nach Jahren mit Corona steigt jetzt auch im Saarland wieder der Anteil der Kinder, die eine Klassenstufe wiederholen müssen. Auch an Grundschulen gibt es viele, die ein zusätzliches Jahr brauchen.

Elf Verletzte
Schwächeanfall des Fahrers wohl Ursache für Schulbusunfall
Auf der L369 bei Losheim ist am Mittwochmorgen ein Schulbus mit einem Pkw frontal zusammengestoßen. Dabei sind elf Menschen verletzt worden, eine davon schwer. Die Polizei hat nun erste Erkenntnisse zur Unfallursache mitgeteilt.
Massive Verkehrsbehinderungen
Bauarbeiten zwischen Völklingen und Püttlinger Krankenhaus
Am Wochenende müssen Autofahrer, die zwischen Völklingen und Püttlingen unterwegs sind, viel Geduld mitbringen. Der Landesbetrieb für Straßenbau hat eine Baustelle angekündigt.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja