Modell des Homburger Wohnprojektes "Coeur" (Foto: SR)

Homburg bekommt neues Stadtviertel

Patrick Wiermer / Onlinefassung: Kasia Hummel   17.04.2023 | 17:09 Uhr

In Homburg soll in den kommenden fünf bis sechs Jahren ein neues Wohnviertel entstehen. Neben 500 Wohneinheiten sollen dort auch Kleinindustrie, Gewerbe und Dienstleistungen beherbergt sein. In die Umsetzung investiert die Ferraro Group einen hohen Millionenbetrag.

100 Jahre lang war das ehemalige DSD-Gelände das industrielle Herz der Stadt Homburg. In den 1990ern hörte es auf zu schlagen, zurück blieb ein Schandfleck. Der wird nun entfernt.

Auf 180.000 Quadratmetern entsteht in den kommenden fünf bis sechs Jahren ein neues Wohnviertel. Es trägt den Namen Coeur und soll neben 500 Wohneinheiten auch Kleinindustrie, Gewerbe und Dienstleistungen beherbergen. Bis zu 2000 Menschen sollen sich hier ansiedeln.

Video [aktueller bericht, 17.04.2023, Länge: 2:56 Min.]
Homburg bekommt neues Stadtviertel

Bürgermeister spricht von Aufwertung

Homburgs Bürgermeister Michael Forster spricht von einer Aufwertung: „Natürlich wird sich der Innenstadtbereich etwas in diese Richtung verlagern.“ Aber das tue der Stadt gut. „Wir sind eine expandierende Stadt und das kommt hier auf diesem Gelände ganz gut zum Ausdruck“, so Forster.

Baulich zentral sind ein bis zu 88 Meter hoher Turm mit Wohnungen und Büros sowie ein öffentlicher Platz an der Saarbrücker Straße.

Ferraro Group investiert 500 bis 600 Millionen Euro

Gekauft hatte das Gelände im vergangenen Jahr die Ferraro Group aus Neunkirchen. Bis Ende April werden sämtliche Industrieanlagen entfernt. In den kommenden Monaten werden dann auch die Altlasten saniert. Im Boden lagern unter anderem Schwermetalle und Mineralölrückstände.

Umfangreiche Vorarbeiten für das neue Stadtviertel - insgesamt investiert die Firma zwischen 500 und 600 Millionen Euro. Das Unternehmen will das Projekt nach eigenen Angaben mit den eigenen 600 Mitarbeitern umsetzen.

"Wir machen alles aus einer Hand, aus diesem Grund sind die Kosten für uns überschaubar", so Giuseppe Ferraro, Chef der Ferraro Group. In sechs Jahren sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.

DSD-Industriebrache soll zum Homburger "Coeur" werden
Audio [SR 3, Patrick Wiermer, 17.04.2023, Länge: 03:08 Min.]
DSD-Industriebrache soll zum Homburger "Coeur" werden

Über dieses Thema hat auch die SR 3-Region am Nachmittag am 17.04.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

VdK beklagt steinige Wege, bis Betroffene ihr Recht bekommen
Opfer häuslicher Gewalt müssen oft lange für Entschädigung kämpfen
Für Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt wurden, ist es immer noch ein langer, steiniger Weg, bis sie Hilfe und Entschädigung bekommen. Besserung ist nach Einschätzung des Sozialverbandes VdK nicht in Sicht. Auch in anderen Bereichen brauchen Betroffene oft einen sehr langen Atem, bis sie ihr Recht bekommen.


Seit Montag für Publikum geöffnet
20 Aussteller aus dem Saarland bei Hannover Messe
Die Hannover Messe hat seit Montag für das Besucherpublikum geöffnet. In diesem Jahr sind insgesamt 20 saarländische Aussteller dort vertreten. So viele wie noch nie. Sie zeigen unter anderem intelligente Räder und Roboterarme, die so beweglich wie Elefantenrüssel sind.


Ab heute schriftliche Prüfungen
Abiturprüfungen im Saarland beginnen
Tausende Schüler im Saarland starten ab dieser Woche in die schriftlichen Abiturprüfungen. Zum letzten Mal gelten dabei Erleichterungen, die den Absolventen während der Coronajahre gewährt wurden. Ab dem nächsten Schuljahr ist damit aber Schluss.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja