Neuer Gasspeicher in Neunkirchen
Saarstahl hat am Standort Neunkirchen einen neuen Gasspeicher in Betrieb genommen. Er ersetzt das Gasometer, das im Juni abgerissen wurde und arbeitet nach Angaben des Unternehmens deutlich effizienter.
Der neue Speicher in Neunkirchen besteht nach Angaben von Saarstahl aus insgesamt zehn Röhren, die unter der Erde auf dem Werksgelände verlegt wurden. Sie sind 65 Meter lang und können 1000 Kubikmeter Gas speichern. Der Speicher versorgt die eingesetzten Öfen mit Erdgas.
Acht Millionen Euro investiert
Der neue Speicher arbeite effizienter und kostengünstiger, teilte das Unternehmen mit. So könnten 2500 Megawattstunden Energie im Jahr gespart werden. Für die Umstellung der Öfen auf Erdgas und den neuen Speicher hat Saarstahl acht Millionen Euro investiert. Über den Abriss des Gasometers hatte es in Neunkirchen zunächst Diskussionen gegeben. Der neue Speicher sei seit 2019 geplant gewesen, teilte ein Saarstahl-Sprecher mit.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 04.12.2020 berichtet.