Neuer Solarpark in Nunkirchen entsteht
Im Waderner Stadtteil Nunkirchen wird derzeit eine neue Photovoltaikanlage erstellt. Es ist die bisher größte Solaranlage des Energieversorgers VSE. Mit der Strommenge können jährlich rund 2000 Drei-Personenhaushalte versorgt werden. Bis die Anlage in Betrieb geht, wird es aber noch etwas dauern.
Auf einer Fläche von rund 5,6 Hektar lässt die VSE Aktiengesellschaft den „Solarpark Nunkirchen-Bammersch“ errichten. Die Obstbäume, die auf den Grünflächen stehen, bleiben dabei laut VSE bestehen.
Die Anlage soll pro Jahr fast sieben Millionen Kilowattstunden Strom produzieren. Damit können nach Angaben der VSE fast 2000 Drei-Personen-Haushalte mit Energie versorgt werden.
Fehlende Bauteile verzögern Inbetriebnahme
Die Bauarbeiten sind Ende Juli gestartet und sollen voraussichtlich bis in den Spätherbst abgeschlossen sein. In Betrieb genommen wird der Solarpark aber voraussichtlich erst im kommenden Frühjahr. Wie der Energieversorger mitteilte, fehlten dafür aufgrund gestörter Lieferketten wichtige Bauteile wie Transformatoren und Übergabestationen.
Die Kosten für die Anlage liegen bei rund fünf Millionen Euro. Sie ist die bisher größte Anlage des Unternehmens.
Anteil Erneuerbarer Energie muss erhöht werden
Im März dieses Jahres hatte Ministerpräsidentin Anke Rehlinger angekündigt, den Energiefahrplan für das Saarland zu ändern. Das Ausbauziel für den Anteil der Erneuerbaren Energieren am saarländischen Stromverbrauch müsse erhöht werden. Statt der bis dahin geplanten 40 Prozent soll demnach bis 2030 die Hälfte des Stromes aus Erneuerbaren Energien stammen.
Derzeit sind im Saarland 28.091 Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 600 Megawatt gemeldet. Etwa ein Drittel der Anlagen entfallen dabei auf sogenannte Freiflächenanlagen und rund 64 Prozent sind im Zusammenhang mit baulichen Anlagen, beispielsweise auf Hausdächern, Gebäuden und Fassaden installiert.