Sozialer Wohnungsbau im Saarland soll verstärkt werden
Die Förderrichtlinien für den Sozialen Wohnungsbau im Saarland sollen überarbeitet werden. Bauminister Jost erhofft sich davon, dass wieder mehr günstiger Wohnraum entsteht. Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass das Saarland bundesweit Schlusslicht beim Bau von Sozialwohnungen ist.
Schon in den kommenden Tagen und Wochen will das saarländische Bauministerium neue Vorschläge vorlegen, wie sozialer Wohnungsbau im Saarland künftig gefördert werden könnte. Das teilte der zuständige Minister Reinhold Jost (SPD) im SR mit.
"Förderbedingungen offensichtlich nicht so attraktiv"
Eine am Donnerstag vorgestellte Studie hatte gezeigt, dass das Saarland bundesweit Schlusslicht ist beim Bestand und beim Neubau von Sozialwohnungen. Auch Bauminister Jost bestätigte, dass hier deutlicher Nachbesserungsbedarf besteht. "Wir haben in den zurückliegenden Jahren gemerkt, dass unsere Förderbedingungen offensichtlich nicht so attraktiv sind, dass sie in Anspruch genommen werden", sagte Jost. Viele Millionen Euro an Bundes-Fördermitteln seien wieder zurückgegangen.
Zeitnah soll es aber nun Änderungen geben. "In dieser Woche sind wir dabei, die grundsätzliche Überarbeitung der Förderkriterien anzugehen - und zwar zusammen mit denen, die nachher auch bauen sollen", sagte Jost.
Hunderte neue Studentenwohnungen geplant
"Im Moment sind wir dabei, genau zu schauen: Wie attraktiv muss man welches Programm machen? Oder muss man eventuell eine grundsätzliche Neuausrichtung der Förderung angehen?", so Jost weiter. Jost geht davon aus, dass die Wohnungsbaugesellschaften in den kommenden Monaten die neuen Förderrichtlinien in Anspruch nehmen.
Einen Akzent habe man bereits setzen können. So sollen auf dem Gelände der Saar-Uni in diesem und den kommenden Jahren Hunderte neue Studentenwohnungen entstehen.
Über dieses Thema berichtete die SR 3 Rundschau am 13.01.2023.