Antrag auf Wohngeld (Foto: picture alliance / Zoonar | stockfotos-mg)

Deutlich mehr Anträge auf Wohngeld

Yvonne Schleinhege / Onlinefassung: Kasia Hummel   04.01.2023 | 20:13 Uhr

Die mit dem Jahreswechsel gestartete Wohngeldreform, das "Wohngeld-Plus-Gesetz", sorgt bereits in den ersten Tagen für eine deutlich gestiegene Anzahl von Anträgen. Das teilte die Wohngeldstelle des Regionalverbandes Saarbrücken und des Landkreises Saarlouis dem SR mit.

Mit der Wohngeldreform, die zum 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist,  können bundesweit Hunderttausende zusätzliche Haushalte erstmals Wohngeld beziehen. Zudem wurde der Betrag erhöht. Im Schnitt werden die Haushalte, die Wohngeld beziehen, rund 190 Euro pro Monat mehr bekommen.

Video [aktueller bericht, 04.01.2023, Länge: 2:59 Min.]
Wohngeld: Wie gehen die Kommunen mit dem Anstieg der Bezugsberechtigten um?

Den großen Zulauf gebe es nicht erst seit dem Jahreswechsel, so der Leiter der Wohngeldstelle im Regionalverband und im Landkreis Saarlouis, Andreas Westrich. Bereits seit September hätten sich die Antragszahlen, bedingt durch die gestiegen Heiz- und Lebenskosten, verdoppelt.

Er sei allerdings sehr zuversichtlich, dass es gelinge, den Bestandskunden noch im Januar das neue "Wohngeld Plus" auszahlen zu können, so Westrich weiter. Dafür habe man 15 zusätzliche Stellen geschaffen, die auch größtenteils besetzt sein. Dennoch geht er von künftig längeren Bearbeitungsfrist aus, drei Monate seien realistisch.

Landesregierung rechnet mit Mehrkosten

Die saarländischen Landkreise rechnen, nach einer SR-Umfrage, durch das neue Wohngeld-Plus-Gesetz mit drei Mal so viel Wohngeldberechtigen. Aktuell beziehen rund 19.000 Menschen im Saarland Wohngeld.

Die Landesregierung teilte auf Anfrage der CDU-Fraktion mit, dass man sich bei der Umsetzung der Reform grundsätzlich im Zeitplan sehe. Man rechne mit Mehrkosten im Personal- und Sachmittelbereich von gut einer Millionen Euro im Jahr. 

Saar-Behörden rechnen mit tausenden Wohngeld-Anträgen
Audio [SR 3, Yvonne Schleinhege, 05.01.2023, Länge: 03:10 Min.]
Saar-Behörden rechnen mit tausenden Wohngeld-Anträgen

Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau am 04.01.2023 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

Betrugsmasche in sozialen Netzwerken
Polizei warnt vor falschen Gewinnbenachrichtigungen
Die saarländische Polizei warnt vor Betrügern in sozialen Netzwerken. Diese verschicken in letzter Zeit immer wieder falsche Gewinnbenachrichtigungen.
Drogen, Schlägereien und Pöbelei
Ärger um „Pavillon“ für Randständige in Saarbrücken
Wer hin und wieder durch das Nauwieser Viertel schlendert, kennt ihn wahrscheinlich: den „Pavillon“ an der Johannisstraße. Eigentlich ist er als Aufenthaltsort für Alkohol- und Drogenabhängige gedacht. Doch in den letzten Monaten scheinen sich die Zustände dort zunehmend zu verschlechtern.
Countdown für Auftakt ins neue Spieljahr
1. FC Saarbrücken: Das Ziel heißt Aufstieg
Der Countdown für den Auftakt ins neue Spieljahr läuft. Nach dem Trainingslager in der Türkei absolviert der FCS am Samstag ein Testspiel gegen Regionalligist Fortuna Köln. Dann bleiben dem Tabellenzweiten noch sieben Tage Zeit, um sich intensiv auf das erste Ligaspiel 2023 gegen den MSV Duisburg vorzubereiten.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja