Wer im Beirat für den Transformationsfonds sitzen soll
Die saarländische Landesregierung will den Strukturwandel mit dem drei Milliarden Euro schweren Transformationsfonds anschieben. Dafür holt sie sich zum Teil bundesweite Experten in einen Beirat. Am Dienstag hat Saar-Finanzminister von Weizsäcker die Namen bekannt gegeben.
Drei Milliarden Euro für Projekte, um das Saarland für die Zukunft aufzustellen - diese Investition will die Landesregierung nicht ohne externe Beratung einplanen. Nicht zuletzt hatte der Landesrechnungshof gerade erst finanzielle Risiken bei der Investitionssumme aufgezeigt, die Finanzminister Jakob von Weizsäcker (SPD) am Dienstag "wertvolle Hinweise" nannte.
Ein Beirat zum Transformationsfonds hat deshalb die Aufgabe, die Landesregierung bei der Auswahl der Projekte zu beraten, die finanziert werden sollen. Besonders oft werden die Expertinnen und Experten allerdings nicht zusammenkommen: Laut von Weizsäcker ist geplant, dass sich das Gremium einmal im Jahr in Präsenz trifft.
Die Mitglieder des Beirates müssen noch offiziell eingesetzt werden. Das geht aber erst, sobald der Landtag dem Transformationsfonds final zugestimmt hat.
Namen mit Prominenz
Einige der Namen sind durchaus deutschlandweit bekannt: So soll zum Beispiel der gebürtige Saarländer Lars Feld im Beirat vertreten sein, der aktuell Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) in Wirtschaftsfragen berät. Außerdem soll Monika Schnitzer dazugehören, die aktuelle Vorsitzende der so genannten „Wirtschaftsweisen“ sowie die Ökonomin Maja Göpel, deren Forschungsschwerpunkte auf Transformation und Nachhaltigkeit liegen.
Aus dem Saarland wird unter anderem Oswald Bubel Teil des Beirats – Präsident der Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände dabei sein, außerdem Jörg Caspar, Vorstandsvorsitzender der Arbeitskammer und 1. Bevollmächtigter der IG Metall Neunkirchen.
Liste der Mitglieder (alphabetisch)
- Oswald Bubel – Präsident VSU/M+E
- Jörg Capar – Vorstandsvorsitzender Arbeitskammer, 1. Bevollmächtigter IG Metall NK
- Dr. Hanno Dornseifer – Präsident IHK
- Prof. Dr. Lars Feld – Prof. für Wirtschaftspolitik Uni Freiburg; ehem. Wirtschaftsweiser, aktuell Berater von Bundesfinanzminister Lindner
- Prof. Dr. Maja Göpel – Ökonomin und Autorin, Forschungsschwerpunkt Transformation und Nachhaltigkeit
- André Loesesekrug-Pietri – Direktor der Joint European Disruptive Initiative (JEDI) mit Sitz in Paris (Förderagentur für „disruptive Technologien“)
- Prof. Dr. Monika Schnitzer – Professorin für kooperative Wirtschaftsforschung LMU München, Vorsitzende der Wirtschaftsweisen
- Heidrun Schulz – Chefin Regionaldirektion Bundesagentur für Arbeit
- Prof. Dr. Jens Südekum – Professor für Internationale VWL Universität Düsseldorf