Mehr Schulbusse für das Saarland
Saarlands Verkehrsministerin Anke Rehlinger (SPD) hat angekündigt, mehr Schulbusse einzusetzen. Damit soll eine Überfüllung in Corona-Zeiten verhindert werden.
Seit Schulbeginn klagen Eltern, Schüler und Schulen über teils überfüllte Schulbusse. Jetzt reagiert Verkehrsministerin Anke Rehlinger (SPD) und kündigte den Einsatz von etwa 100 zusätzlichen Schulbussen an. In der nächsten Woche könnten die ersten zusätzlichen Busse fahren.
Den Kostenrahmen gab sie mit vorläufig einer Million Euro an. Das Land springe den Aufgabenträgern und Kommunen zur Seite und übernehme zu 100 Prozent die Kosten für die zusätzlichen Fahrzeuge. "Ich will, dass jeder fahrtüchtige Bus im Saarland eingesetzt werden kann", schrieb Rehlinger auf Facebook.
Fahrer fehlen
In der Landespressekonferenz forderte die Verkehrsministerin die kommunalen Träger dazu auf, „zuzugreifen“, denn Busse und Fahrer müssen von Seiten der Betreiber organisiert werden. Hauptproblem bei der Umsetzung allerdings dürfte die Beschaffung sein: Selbst wenn Reisebusse, die derzeit leer herumstehen, zum Einsatz kommen könnten, fehlen dazu die Fahrer.
Im ÖPNV könne – wie auch in Flugzeugen – das Abstandhalten nicht immer garantiert werden, betonte Rehlinger. Umso wichtiger sei das strikte Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. "Halten sich alle an die Regeln, ist das Fahren mit dem ÖPNV ein vertretbares Risiko, das wird auch von Virologen bestätigt", so die Verkehrsministerin.
Lob von Landrat Meng
Der Neunkircher Landrat Sören Meng (SPD) lobt den Vorstoß von Rehlinger die Kommunen finanziell zu unterstützen, um die Situation in den Schulbussen zu entschärfen.
In den vergangenen Tagen hätten ihn zahlreiche Anfragen besorgter Eltern erreicht. Das beauftragte Verkehrsunternehmen im Kreis, die Neunkircher Verkehrs GmbH (NVG) habe seit Schulbeginn mit drei Bussen schon zusätzliche Kapazitäten geschaffen. Durch die Kostenzusage der saarländischen Verkehrsministerin könne die NVG weitere Busse einsetzen und so das gebündelte Schüleraufkommen in den Schulbussen entzerren, so Meng.
Zwist zwischen CDU und SPD
Wegen der Schulbus-Debatte sind CDU und SPD im Saarland verbal aneinandergeraten. Der saarländische CDU-Fraktionsvorsitzende Alexander Funk hatte am Montag Verkehrsministerin Rehlinger für die überfüllten Schulbusse verantwortlich gemacht.
Der saarländische SPD-Fraktionsvorsitzende Ulrich Commerçon wies die Anschuldigungen zurück und verwies auf die Verantwortlichkeit der Verkehrsunternehmen für einen reibungslosen Busverkehr.
Über dieses Thema haben auch die SR Hörfunknachrichten vom 25.08.2020 berichtet.