Symbolbild: Der Landtag des Saarlandes in Saarbrücken (Foto: SR / Felix Schneider)

Massenschlägerei in Neunkirchen kein "herausstechendes" Ereignis

Florian Mayer   12.01.2023 | 13:58 Uhr

Die Schlägerei zwischen rund 30 Personen Anfang Januar auf dem Lübbener Platz in Neunkirchen war am Donnerstag Thema im Innenausschuss des Landtages. Die CDU- und die AfD-Fraktion hatten das Thema auf die Tagesordnung gesetzt.

Hatten die Berichte über die Massenschlägerei in Neunkircher zum Jahresanfang noch für viel Wirbel auch innerhalb der saarländischen Landtagsfraktionen gesorgt, war die Stimmung am Donnerstag nach der Sitzung des Innenausschusses schon wesentlich entspannter.

Innenausschuss des Landtages zu Massenschlägerei in Neunkirchen
Audio [SR 3, Florian Mayer, 12.01.2023, Länge: 03:15 Min.]
Innenausschuss des Landtages zu Massenschlägerei in Neunkirchen

Vorfall steche nicht besonders heraus

Innenminister Reinhold Jost (SPD) erklärte dem SR, dass laut Berichten der Neunkircher Polizei die Situation auf dem Lübbener Platz nichts gewesen sei, was besonders heraussteche oder Anlass zu größerer Besorgnis geben müsste.

Reizspray und Flaschenwürfe
Tumult in der Neunkircher Innenstadt

Die Polizei in Neunkirchen nutze seit 2015 gerade dort das sogenannte Hot-Spot-Konzept, das verstärkte Streifengänge und Personenkontrollen vorsehe. Außerdem sei der Kontrolldruck vor Ort seit Anfang des Jahres erhöht worden.

Für den AfD-Abgeordneten Christoph Schaufert eine "etwas hilflose" Maßnahme. Die führe nur zu Verdrängungseffekten vor Ort führe, löse aber das Problem der Jugendgewalt nicht.

CDU fordert bessere Integrationsmaßnahmen

Der Ausschussvorsitzende Alwin Theobald (CDU) begrüßte die stärkeren Streifengänge der Neunkircher Polizei. Er forderte gleichzeitig aber auch bessere Integrationsmaßnahmen für ausländische Jugendliche.

Die CDU-Fraktion hatte direkt nach dem Vorfall Konsequenzen gefordert und die Schlägerei mit den brutalen Angriffen auf Einsatzkräfte in der Berliner Silvesternacht in eine Reihe gestellt. Nun erklärte Theobald allerdings, in der Dimension hätten die Vorgänge in Neunkirchen nichts mit denen in Berlin zu tun.

Über dieses Thema berichtet die Region am Nachmittag auf SR 3 Saarlandwelle am 12.01.2023.


Weitere Themen im Saarland

In seiner Wohnung
Halter ausgebüxter Giftschlangen gefasst
Der verschwundene Besitzer mehrerer Giftschlangen in einem Haus in Landsweiler-Reden ist festgenommen worden. Nach SR-Informationen hatten Zielfahnder ihn in Neunkirchen aufgespürt. Der 37-Jährige wurde bereits seit Längerem per Haftbefehl gesucht.


Amt war 1,5 Jahre vakant
Salvo Pitino soll neuer Vizepräsident des FCS werden
Das seit eineinhalb Jahren offene Amt des Vizepräsidenten beim 1. FC Saarbrücken soll der Unternehmer Salvo Pitino übernehmen. Der 41-Jährige ist seit rund 20 Jahren in der Sportbranche tätig und gilt als einziger Kandidat von Aufsichtsrat und Präsidium.


Fahrer in Wagen eingeklemmt
Schwerer Verkehrsunfall in Überherrner Ortsteil Berus
Zahlreiche Rettungskräfte sind am Mittwochabend zu einem Unfall in Berus ausgerückt. Nach einem Zusammenstoß mit einem anderen Pkw musste ein schwer verletzter Fahrer aus seinem Auto befreit werden.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja