Heiko Maas (Foto: picture alliance/dpa/dpa-Pool | Kay Nietfeld)

Heiko Maas ist neuer Saarhütten-Präsident

  11.01.2023 | 17:35 Uhr

Der frühere Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) ist zum Präsidenten des Verbandes der Saarhütten gewählt worden. Das wurde nach einer Vorstandssitzung des Verbandes bekanntgegeben. Er folgt damit dem 70-jährigen Albert Hettrich, der sein Amt zum Jahresende abgelegt hat.

Er freue sich darauf, aktiv die Phase der Transformation in der Stahlindustrie mitzugestalten, sagte Heiko Maas (SPD) nach seiner Wahl zum neuen Präsidenten des Saarhütten-Verbandes. Er übernimmt den Posten im Ehrenamt.

Der Verband der Saarhütten vertritt die Interessen von rund 20 Mitgliedsunternehmen, zu denen etwa die Dillinger Hütte, Saarstahl, das Stahlwerk Bous oder auch die Drahtwerke St. Ingbert gehören.

Zu seinen Kernaufgaben gehören nach eigenen Angaben die Tarifverhandlungen mit den Gewerkschaften, sowie der Einsatz für gute Standortbedingungen.

Nachfolger von Albert Hettrich

Heiko Maas, der gerade erst seinen Ausstieg aus der Politik verkündet hat, folgt in der Position als Verbandspräsident Albert Hettrich, der in verschiedenen Positionen in der saarländischen Wirtschaft und Politik aktiv war. Zum Jahresende hatte der 70-Jährige sein Amt niedergelegt.

Über dieses Thema berichtet die SR 3 Rundschau am 11.01.2023.


Mehr zum Thema

Herausforderungen und offene Fragen
Ford, SVolt, Stahlindustrie – Was 2023 auf die Saar-Wirtschaft zukommt
Die saarländische Wirtschaft nimmt einige ungelöste Probleme mit ins neue Jahr: Nicht nur bei Ford in Saarlouis ist offen, wie es weitergehen könnte. Auch die Stahlindustrie wartet auf Förderzusagen. Und die IHK rechnet für 2023 kaum mit Wachstumschancen.


Klimaneutrale Produktion
Rehlinger will rasche Umbau-Förderung für Stahlindustrie
Bis 2045 soll Stahl im Saarland klimaneutral hergestellt werden. Um den Wandel zu ermöglichen braucht es eine Milliardenförderung, auch vom Bund. Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger drückt aufs Tempo.


Produktion von grünem Stahl
Stahlindustrie will im Saarland 3,5 Milliarden Euro investieren
Mit insgesamt 3,5 Milliarden Euro will die saarländische Stahlindustrie den Transformationsprozess hin zu CO2-armem, grünem Stahl angehen. Ministerpräsidentin Rehlinger spricht von einem Meilenstein. Allerdings sind dafür Fördermittel von Land, Bund und der EU nötig.


Heiko Maas nach seinem Rücktritt im Interview
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 14.12.2022, Länge: 02:03 Min.]
Heiko Maas nach seinem Rücktritt im Interview
Am Dienstag hat Ex-Bundesaußenminister Heiko Maas seinen Rückzug aus der Politik verkündet. Dem SR gab er nun ein letztes exklusives Fernseh-Interview-. Darin erzählt er von bewegenden Momenten und wie er seiner Heimat weiter verbunden bleiben will.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 15.12.2022 berichtet.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja