Video: Saar-Parteien ziehen Bilanz nach der Bundestagswahl

Gewinner und Verlierer der Bundestagswahl ziehen Bilanz

Steffani Balle   24.02.2025 | 13:13 Uhr

Aus dem Saarland werden künftig acht Abgeordnete im neuen Bundestag sein - das ist einer weniger als bisher. Politische Gewinner und Verlierer der Bundestagswahl im Saarland haben einen Tag danach Bilanz gezogen und sich den Fragen von Journalisten gestellt.

Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl steht fest: Die Union wird mit 28,5 Prozent stärkste Kraft, die AfD folgt mit 20,8. Die SPD muss deutliche Verluste hinnehmen. Die Grünen verlieren, die Linke legt zu. Die FDP scheitert klar an der Fünf-Prozent-Hürde. Das BSW verpasst den Einzug in den Bundestag knapp.

Video [aktueller bericht, 24.02.2025, Länge: 3:34 Min.]
Saar-Parteien ziehen Bilanz nach der Bundestagswahl

Außerdem ist klar: Das Saarland wird im neuen Bundestag nicht mehr mit neun, sondern nur noch mit acht Abgeordneten vertreten sein

Einen Tag nach der Bundestagswahl haben die politischen Gewinner und Verlierer nun Bilanz gezogen und sich den Fragen der Journalisten gestellt. Dabei machte Roland Theis (CDU) klar, dass es nun schnell eine neue, stabile Regierung in Berlin geben müsse. Er selbst wird nach dem Sieg in seinem Wahlkreis St. Wendel Abgeordneter in Berlin.

Schuld bei der Ampel?

CDU-Partei- und Fraktionschef Stephan Toscani machte die Ampel-Regierung für das Erstarken der AfD verantwortlich. Jetzt müsse eine neue Bundesregierung die Probleme aus der Welt schaffen, die die AfD stark gemacht haben.

Wahl-Verlierer BSW und FDP sehen dafür ebenfalls die Schuld bei der Ampel. Auch die Grünen im Land sehen das so, ihren eigenen Anteil allerdings als gering. Mit Jeanne Dillschneider in Berlin werde man sich jetzt in der Opposition verstärkt für das wichtigste Thema der Grünen, den Klimaschutz, einsetzen, so Volker Morbe aus dem Landesvorstand.

Die SPD, die auch im Saarland über zehn Prozent verloren hat, werde sich trotzdem nicht einen Koalitionsvertrag von der CDU diktieren lassen, so Fraktionschef Ulrich Commerçon.

Dörr rechnet mit schnellem GroKo-Scheitern

Die AfD wiederum sieht sich nicht nur gestärkt, sondern auf dem Weg zur stärksten politischen Macht. Dass eine Große Koalition schnell scheitern werde, prophezeite Fraktionschef Josef Dörr.

Pure Freude herrschte beim Berlin-Neuling Michael Arndt (Linke). Er werde sich, wenn auch nur als Hinterbänkler, sehr für alle wichtigen Themen einsetzen, vor allem für Soziale Gerechtigkeit.

Über dieses Thema hat auch die SR info Rundschau am 24.02.2025 berichtet.


Mehr zur Bundestagswahl 2025

Nach der Bundestagswahl
Saar-Wirtschaft fordert schnelle Regierungsbildung
Nach der Bundestagswahl fordert die Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände (VSU) eine schnelle Regierungsbildung. Notwendig sei unter anderem ein Wachstumsprogramm. Ähnlich sieht das auch die Industrie- und Handelskammer des Saarlandes.

Bundestagswahl 2025
Diese Abgeordneten ziehen für das Saarland in den Bundestag ein
Das Saarland wird im neuen Bundestag nicht mehr mit neun, sondern nur noch mit acht Abgeordneten vertreten sein. Der AfD-Abgeordnete Christian Wirth zieht über die NRW-Landesliste in den neuen Bundestag.

Wahltag am 23. Februar
Die Bundestagswahl 2025
Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 finden Sie im SRinfo.de-Dossier. Klicken Sie rein!

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja