Saar-Linke stellt Wahlprogramm vor
Die Linke im Saarland hat ihr Wahlprogramm für die kommende Landtagswahl vorgestellt. Einer der Kernpunkte ist unter anderem die Bekämpfung von Kinderarmut.
Die Linken-Spitzenkandidatin Barbara Spaniol betonte, in keinem anderen Bundesland habe Kinderarmut in den vergangenen zehn Jahren so stark zugenommen wie im Saarland. Dem müsse mit einem Masterplan entgegen gewirkt werden, der allerdings noch nicht konkret umrissen ist.
Außerdem fordert die Linke beitragsfreie Kitas und große Investitionen in den Bildungssektor. Dadurch sollen kleinere Gruppen in Kitas und Schulen möglich und mehr Personal finanziert werden.
Bei der Wirtschaft im Saarland setzt die Linke im Wahlkampf unter anderem auf unbefristete Arbeitsverträge, Zukunftvereinbarungen für große Unternehmen und auf einen Industriefonds Medizintechnik, um diese als neues Standbein zu etablieren.
Bau von 5000 Sozialwohnungen
Außerdem sollen bis zum Ende der nächsten Legislaturperiode 5000 Sozialwohnungen gebaut werden. Finanziert werden sollen die Maßnahmen vor allem über Bundeshilfen und die Wiedereinführung der Vermögenssteuer. Die müsste allerdings auf Bundesebene beschlossen werden.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 15.02.2022 berichtet.