Landtag beschließt Erhöhung und Umbenennung der Blindheitshilfe

Blinde bekommen mehr Unterstützung

Widu Wittekindt   04.12.2024 | 19:00 Uhr

Der Landtag hat am Mittwoch einstimmig eine Erhöhung der sogenannten Blindheitshilfe beschlossen. Sie soll künftig Teilhabegeld heißen.

Durch die Erhöhung der Blindenhilfe erhalten erwachsene blinde Menschen im Jahr 2026 monatlich 460 Euro - zehn Euro mehr als bisher. Im Jahr 2027 wird die Hilfe noch einmal um zehn Euro erhöht auf 470 Euro. Die Beihilfe für blinde Minderjährige wird gleichzeitig erhöht - ebenfalls um jeweils 10 Euro auf 327 und dann 337 Euro.

Laut Landesregierung keine Mehrausgaben

Damit wird die Unterstützung für blinde Menschen an Inflation und steigende Lebenshaltungskosten angepasst. Nach Angaben der Landesregierung führt die Erhöhung nicht zu mehr Ausgaben im Haushalt, da es immer weniger blinde Menschen im Saarland gibt.

Zusätzliche Unterstützung für Taubblinde

Außerdem wird eine Unterstützung für Menschen eingeführt, die blind und taub sind. Sie soll zunächst bei 675 Euro für Erwachsene liegen und bei 476 Euro für Minderjährige, und wird dann ebenfalls regelmäßig erhöht. Sozialminister Magnus Jung von der SPD wies darauf hin, dass die Blindheitshilfe ab 2028 automatisch an den Rentenwert der gesetzlichen Rentenversicherung angepasst wird.

Über dieses Thema berichten die SR info-Nachrichten im Radio am 04.12.2024.


Mehr zu den Themen der Landtagssitzung

Land unterstützt Kommunen
Weitere finanzielle Hilfe für Flüchtlingsunterkünfte der Kommunen
Das Saarland will den Kommunen noch länger Mietausfälle bei der Flüchtlingsunterbringung erstatten als bisher geplant. Wie das Innenministerium mitteilte, wurde das entsprechende Programm um drei Jahre bis Ende 2027 verlängert.
Vorwürfe gegen Landesregierung
CDU wirft SPD-Regierung schwere Versäumnisse bei Förderschulen vor
Vergangene Woche hatte der Landesrechnungshof einen desaströsen Zustand der landeseigenen Schulen festgestellt. Die CDU-Opposition im saarländischen Landtag wirft der SPD-Regierung nun schwere Versäumnisse vor.
In Höhe von 6,3 Milliarden Euro
Saar-Landtag beschließt Nachtragshaushalt
Der Saar-Landtag hat für kommendes Jahr einen Nachtragshaushalt in Höhe von 6,3 Milliarden Euro beschlossen. Damit das Saarland auch 2025 von der Schuldenbremse abweichen und auf Gelder aus dem Transformationsfonds zurückgreifen kann, hat er zuvor eine außergewöhnliche Notlage festgestellt.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja