Elektroautos an einer Tankstelle (Foto: IMAGO / Michael Gstettenbauer)

Saar-SPD für Förderung von E-Autos, CDU gegen Verbrenner-Verbot

mit Informationen von Steffani Balle   19.03.2025 | 17:54 Uhr

Im Landtag haben die Abgeordneten am Nachmittag zwei Anträge von CDU und SPD debattiert. Beide Parteien wollen, dass sich die Politik sich für den Erhalt der saarländischen Automobilindustrie einsetzt. Während die SPD gezielt Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge fördern will, spricht sich die CDU gegen ein Verbrenner-Verbot aus.

Die Energiekosten müssen runter. Darin sind sich CDU- und SPD-Fraktion im Landtag in ihren unterschiedlichen Anträgen am Mittwoch einig. Ein günstiger Industriestrompreis sei essentiell für das Überleben der saarländischen Industrie. Zur Sicherung der Energieversorgung sollten neue Gas-Reservekraftwerke gebaut werden, die später auf Wasserstoff umgestellt werden könnten, fordert die SPD-Fraktion.

Beim Thema Mobilität und Automobilindustrie plädiert die CDU für Technologie-Offenheit, also gegen das Verbrenner-Verbot. Diese Entscheidung aus Brüssel habe die saarländische Automobilindustrie an den Rand des Abgrunds gebracht, so der CDU-Abgeordnete Dr. Christopher Salm. Verbrennungsmotoren aus Deutschland seien Spitzentechnologie und sollten weiterhin erlaubt sein.

Einigkeit bei Lade-Infrastruktur

Die SPD fordert in ihrem Antrag eine gezielte Förderung für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge. Zudem müssten E-Autos günstiger gebaut und angeboten werden, damit sie auch für Normal- und Geringverdiener erschwinglich seien, betont der SPD-Abgeordnete Florian Schäfer. Den Ausbau der Lade-Infrastruktur sehen SPD und CDU beide als Voraussetzung für eine breitere Nutzung von E-Mobilität.

Die AfD-Fraktion sprach sich im Landtag für komplette Technologie-Offenheit aus. Die EU müsse das Verbrenner-Verbot insgesamt zurücknehmen, forderte der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD, Carsten Becker. Den Mehrheiten im Landtag folgend, wurde der Antrag der CDU abgelehnt, der der SPD angenommen.


Mehr zum Landtag

Debatte im Landtag
CDU fordert mehr Prävention gegen Gewalt an Schulen
Der Landtag hat am Vormittag darüber debattiert, wie man zunehmende Gewalt an Schulen in den Griff bekommt. Die oppositionelle CDU-Fraktion fordert von der Landesregierung in einem entsprechenden Antrag Konzepte zur Gewaltprävention.

Saarländischer Landtag
AfD scheitert mit Gesetzentwurf zu Bürokratieabbau
Die AfD-Fraktion im saarländischen Landtag ist erneut mit einer Forderung nach Bürokratieabbau gescheitert. In den letzten 13 Monaten hatte die Partei bereits drei ähnliche Vorstöße unternommen.

Landtag beschließt Maßnahmen
Individuelle Medizin für Frauen und Männer soll besser werden
Der saarländische Landtag hat am Mittwoch darüber beraten, wie die Gesundheitsversorgung an unterschiedliche Bedürfnisse von Männern und Frauen angepasst werden kann. Mit den Stimmen von CDU und SPD wurde ein Antrag beschlossen, der die Forschung und Aufklärung über so genannte „geschlechtersensible Medizin“ stärken soll.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja