Mehrere Kinder sitzen während des gemeinsamen Frühstücks in einer KITA an einem Tisch (Foto: picture alliance/dpa | Rolf Vennenbernd)

Saar-Kitas sollen kostenlos werden

Florian Mayer / Onlinefassung: Anne Staut   15.02.2023 | 12:42 Uhr

Der saarländische Landtag hat die Beitragsfreiheit in den Kitas auf den Weg gebracht. Die SPD will damit eins ihrer Wahlkampf-Versprechen einlösen. CDU und AfD fordern mehr Investitionen in die Qualität der Kitas.

Bis 2027 sollen die Kosten für Kitas im Saarland schrittweise abgeschafft werden. Mit den Stimmen der SPD wurde das Gesetz am Mittwoch nach einer phasenweise hitzigen Debatte im Saar-Landtag an den zuständigen Ausschuss verwiesen.

Saar-Kitas sollen kostenlos werden
Audio [SR 3, Janek Böffel, 15.02.2023, Länge: 03:02 Min.]
Saar-Kitas sollen kostenlos werden

Man wolle auch der strukturellen der Benachteiligung von Frauen einen Riegel vorschieben, sagte Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD). Die Kosten dafür belaufen sich am Ende auf schätzungsweise 46 Millionen Euro pro Jahr. Damit erfülle die SPD eines ihrer Kern-Wahlkampf-Versprechen, so Streichert-Clivot.

Mehr Qualität gefordert

Die CDU kritisierte den zu großen Fokus auf die Beitragsfreiheit. Die Landesregierung müsse mehr in die Qualität investieren, sagte die bildungspolitische Sprecherin Jutta Schmitt-Lang. Ein "Weiter so" sei eine Bankrotterklärung.

Die AfD drängte auf eine schnellere Umsetzung. Die Beitragsfreiheit dürfe nicht erst 2027 kommen, sondern schon jetzt. Gleichzeitig brauche es aber auch mehr Qualität.

Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau am 15.02.2023 berichtet.

Mehr zum Thema

Saarbrücker Stadtrat kippt Bio-Zertifizierung für Essen in Kitas und Schulen
Audio [SR 3, (c) SR, 07.02.2023, Länge: 00:54 Min.]
Saarbrücker Stadtrat kippt Bio-Zertifizierung für Essen in Kitas und Schulen

Große Lücke im Krippenbereich
Im Saarland fehlen 4700 Kita-Plätze


Weitere Themen im Saarland

Großeinsatz in Brebach
Polizei stellt 150 Kilo Rauschgift sicher
Bei einem großen Polizeieinsatz am Dienstag in Saarbrücken-Brebach ist den Beamten ein Schlag gegen die Drogenszene gelungen. Die Beamten fanden insgesamt 150 Kilo Rauschgift. Fünf Männer wurden festgenommen.

Vorwurf der sexuellen Nötigung
Ackermann räumt in Prozess gegen Freisener Pfarrer Fehler ein
Im Prozess gegen einen Pfarrer aus Freisen hat der Trierer Bischof Ackermann vor dem Landgericht Saarbrücken Fehler im Umgang mit Missbrauchsfällen eingeräumt. Dem Pfarrer wird vorgeworfen, im Jahr 1997 einen damals 14-Jährigen Messdiener sexuell genötigt zu haben. Ackermann spielt mehrere Rollen in dem Verfahren.

Endspurt der Fastnacht
So wird das Wetter an Veilchendienstag
Seit dem Fetten Donnerstag ziehen wieder Fastnachtsumzüge durchs Land. Aber spielt das Wetter beim Straßenkarneval im Saarland auch mit? Das sind die Aussichten – bis Aschermittwoch.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja