Logo: Die Linke Saar  (Foto: picture alliance/dpa | Oliver Dietze)

Saar-Linke einigen sich auf Grundlagen für Kommunalwahlkampf

Janek Böffel   26.11.2022 | 17:56 Uhr

Die saarländische Linke hat am Samstag erste Grundlagen für den Kommunalwahlkampf festgelegt. Auf dem Landesparteitag in Neunkirchen wurde der Leitantrag des Parteivorstandes einstimmig angenommen.

Beim Landesparteitag der saarländischen Linken am Samstag in Neunkirchen stand vor allem ein Leitantrag des Parteivorstandes unter dem Titel „Feuer der Solidarität statt sozialer Kälte“ im Fokus.

Video [aktueller bericht am Samstag, 26.11.2022, Länge: 2:20 Min.]
Saar-Linke zu Landesparteitag zusammengekommen

Darin fordert die Partei eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen, ein landesweites 29-Euro-Ticket, mehr Lehrerstellen und Personal in den Kitas, aber auch eine bessere finanzielle Absicherung von Tierheimen.

Viele Menschen in Deutschland seien so nah am Limit wie noch nie, so die Landesvorsitzende Barbara Spaniol. Es gehe nicht um Almosen für die Menschen, sondern um Grundsätzliches. Auch im Saarland müsse die neue SPD-Alleinregierung schneller handeln.

Nächstes Ziel: die Kommunalwahlen

Für die Saar-Linken war der Parteitag ein erster inhaltlicher Aufschlag nach der krachenden Wahlniederlage im März mit nur 2,6 Prozent. Das nächste Ziel sei nun die Kommunalwahl 2024.

Natürlich bleibe bis dahin noch viel zu tun. Der einstimmig angenommene Leitantrag sei aber ein gutes erstes Zeichen, so Spaniol.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten vom 26.11.2022 berichtet.


Weitere Themen im Saarland

90 neue Kameras bestellt
Bodycams im Saarland mit durchwachsener Bilanz
Nach Einschätzung der saarländischen Polizei sind die Bodycams, die die Beamten seit 2015 nutzen, ein großer Erfolg – wenn auch mit Einschränkungen. Doch ein Großteil der Kameras ist inzwischen defekt und muss ersetzt werden.
Ziel: Berufsausbildung
Warum Erwachsene den Hauptschulabschluss nachholen
Wer keinen Hauptschulabschluss hat, hat keine Chance in vielen Ausbildungsberufen. Deshalb holen jedes Jahr auch Erwachsene diesen Abschluss nach. Warum sie dafür auch nach langen Arbeitstagen noch paukt, erzählt Melanie Ostermayer.
Gerüstkonstruktion sorgt für Aufmerksamkeit
Der "Quierschieder Eiffelturm"
Eine Gerüstkonstruktion am Quierschieder Bahnhof macht gerade von sich reden. Eine Spezialfirma hat ein monströses Konstrukt errichtet, damit die Menschen auch weiterhin zum Bahnsteig kommen. Denn der Bahnhof wird saniert und umgebaut. Erste Touristen sollen auch schon gesichtet worden sein. SR-Reporter Markus Person hat sich die "Attraktion" mal angesehen...

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja