Neubauten in einen Baugebiet (Foto: Imago/Sven Simon)

Landesentwicklungsplan nimmt Gestalt an

Janek Böffel   08.03.2022 | 14:06 Uhr

Der Landesentwicklungsplan Siedlung hat eine erste Hürde genommen. Am Dienstag schloss die Landesregierung die interne Anhörung ab. Damit sollen unter anderem Neubaugebiete im Saarland weiterhin möglich sein, ihre Ausweisung muss aber begründet werden.

Kaum ein Projekt im Saarland ist so oft angekündigt worden und ließ dann doch so lange auf sich warten, wie der Landesentwicklungsplan Siedlung. Der gibt grob gesagt vor wie Siedlungsraum im Saarland geplant wird. Nun steht zumindest eine erste Einigung fest.

Umweltministerium sieht Anpassungsbedarf

Grundsätzlich sollen demnach auch Neubaugebiete im Saarland möglich sein. Das Umweltministerium sieht allerdings noch Anpassungsbedarf.

In einem Papier, das dem SR vorliegt, hatten Umwelt- und Innenministerium im Dezember festgehalten, dass für Neubaugebiete erst der tatsächliche Bedarf festgelegt werden soll. Primär sollen die Innenräume der Orte verdichtet werden und langfristig der Netto-Fläschenverbrauch bei Null liegen.

Anhörung von Verbänden

Bis der Plan tatsächlich verabschiedet wird, dürfte es allerdings auch angesichts dieses Diskussionsbedarfes innerhalb der Landesregierung noch dauern. Zudem folgt jetzt auch erst die externe Anhörung von Verbänden wie dem Naturschutzbund, dem Städte- und Gemeindetag oder den Unternehmensverbänden. Damit könnte der Landesentwicklungsplan Siedlung wohl frühestens Ende des Jahres im Landtag eingebracht werden.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja