Landesaufnahmestelle Lebach voll belegt
In der Landesaufnahmestelle Lebach sind alle 1050 Plätze belegt. Das hat das Innenministerium am Samstag mitgeteilt. Mit zwei beheizten winterfesten Zelten auf dem Gelände sollen nun die Kapazitäten erweitert werden.
Viele Menschen flüchten zurzeit vor dem Krieg aus der Ukraine. In der Nacht zum Dienstag sind auch im Saarland die ersten Ukraine-Flüchtlinge angekommen. Wie das Innenministerium am Samstag mitteilte, sind in der Landesaufnahmestelle Lebach nun alle 1050 Plätze belegt. Um dennoch sicherzustellen, dass keine hilfsbedürftigen Personen abgewiesen werden müssten, seien zwei beheizte winterfeste Zelte auf dem Gelände aufgebaut worden.
Beheizte Zelte für kurzfristige Unterbringung
„Die Situation hat sich insofern zugespitzt, als dass in der letzten Woche über 400 ukrainische Flüchtlinge von privaten Helferinnen und Helfern nach Lebach gebracht wurden“, so der Innenminister Klaus Bouillon (CDU).
Zudem werde die Landesaufnahmestelle von Asylsuchenden anderer Nationen weiterhin stark aufgesucht. Mit den winterfesten Zelten werde dafür gesorgt, dass Menschen, die dringend Versorgung und Obdach benötigten, kurzfristig in der Landesaufnahmestelle untergebracht werden könnten.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 12.03.2022 berichtet.