Weiter Kurzarbeit bei Saarstahl
Die Krise der Autoindustrie setzt Saarstahl weiter zu: In einigen Bereichen wird es weiter Kurzarbeit geben. Noch ist die Produktion laut Saarstahl nicht sehr stark davon betroffen. Das könnte sich aber im neuen Jahr ändern.
Am Donnerstagnachmittag hat in Völklingen eine Betriebsversammlung von Saarstahl stattgefunden. Dort wurde den Beschäftigten mitgeteilt, dass die Kurzarbeit in einigen Bereichen fortgesetzt wird. Die Krise der Autoindustrie setzt dem Unternehmen zu.
Noch sei die Produktion davon nicht sehr stark betroffen. Der Betriebsrat befürchtet aber, dass sich dies im neuen Jahr ändern könnte.
Moselschleuse sorgt für Probleme – Gespräche mit DB
Unverständnis herrscht bei den Stahlarbeitern über die massiven Probleme durch den Unfall an einer Moselschleuse. Die Rohstoffreserven reichen von Saarstahl und Dillinger Hütte nur für einige Wochen, aber keinesfalls bis in den März. Derzeit wird mit der Deutschen Bahn über zusätzliche Versorgungszüge verhandelt.
Die Unternehmensführung erwartet trotz der Schwierigkeiten insgesamt für die Dillinger Hütte und Saarstahl ein ausgeglichenes Geschäftsergebnis. Positiv verlaufen auch die Bauarbeiten für die neuen Anlagen zur Transformation. Über die Flächennutzungsänderung, sowie über einen neuen Bebauungsplan hat die Stahlholding Saar mit Völklingen schon einen Vertrag geschlossen. Nun auch mit Dillingen und Saarlouis.
Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 12.12.2024 berichtet.