Evangelisches Krankenhaus Saarbnrücken (Foto: Imago/BeckerBredel)

Diakonie hält an Schließungsplänen für EVK fest

mit Informationen von Manuela Weichsel   11.01.2023 | 19:20 Uhr

Vertreter der Kreuznacher Diakonie haben am Mittwoch im Gesundheitsausschuss des Saarländischen Landtags noch einmal die Schließungspläne für das Evangelische Krankenhaus (EVK) in Saarbrücken bekräftigt. Derzeit laufen Gespräche über eine mögliche Folgenutzung des Geländes.

Zweimal hatte sich die Verantwortlichen der Kreuznacher Diakonie in der Vergangenheit entschuldigen lassen, seien nicht sprechfähig gewesen. Am Mittwoch war es dann so weit: Im Gesundheitsausschuss des Landtags standen sie Rede und Antwort.

Weiterbetrieb in keinem Szenario wirtschaftlich sinnvoll

Viel Neues gab es nicht. Es bleibt dabei: Das Evangelische Krankenhaus in Saarbrücken wird zum 31. März schließen. Umstrukturierung und Verkauf seien zwar erwogen worden. Bei einer Prüfung sei aber herausgekommen: Ein Weiterbetrieb sei in keinem Szenario wirtschaftlich sinnvoll und die Schließung die einzige zu verantwortende Situation. Für das Jahr 2022 werde man ein zweistelliges Millionendefizit ausweisen.

Video [aktueller bericht, 11.01.2023, Länge: 3:01 Min.]
Kreuznacher Diakonie steht im Gesundheitsausschuss Rede und Antwort

Aus dem Gesundheitsausschuss kommt Kritik: Man hätte bereits viel früher Gespräche mit den Mitarbeitenden führen müssen und sie nicht vor vollendete Tatsachen stellen. Auch das Gesundheitsministerium kritisiert den Umgang mit den Beschäftigten. Man sei mit der Mitarbeitervertretung in Kontakt, um den Betroffenen eine Perspektive aufzuzeigen und Arbeitslosigkeit zu verhindern.

Angebot zur Altenpflege als mögliche Folgenutzung

Das Hospiz auf dem Gelände der Saarbrücker Innenstadt soll Weiterbetrieben werden, das Krankenhausgebäude wird abgerissen. Hier soll eventuell ein Angebot zur Alterspflege entstehen. Darüber sei man mit der Kirchengemeinde als Besitzerin des Geländes im Dialog.

Das Gesundheitsministerium mahnt an, dass diese Frage nun dringend geklärt werden müsse. Gleichzeitig betont das Ministerium in einer Stellungnahme, dass die medizinische Versorgung in der Landeshauptstadt auch nach der Schließung des EVK durch die umliegenden Krankenhäuser gesichert sei.

Diakonie hält an Schließungsplänen für EVK fest
Audio [SR 3, Manuela Weichsel, 11.01.2023, Länge: 02:46 Min.]
Diakonie hält an Schließungsplänen für EVK fest

Entscheidung über Neunkircher Krankenhaus im Sommer

Auch das Krankenhaus in Neunkirchen war Thema in der Ausschusssitzung. Schon 2021 hatte die Kreuznacher Diakonie angekündigt, die Klinik an einen neuen Träger zu verkaufen. In der Sitzung habe der Träger von vier Interessenten berichtet, sagt der CDU-Abgeordnete Hermann Joseph Scharf. Eine Entscheidung solle zur Jahresmitte getroffen werden.

Über dieses Thema berichtete die SR 3 Rundschau am 11.01.2023.

Mehr zum Thema

Nach Zustellung an Heiligabend
Arbeitskammer rät zur Klage gegen EVK-Kündigungen
Zu kompliziertes Schreiben, zu wenig Zeit zum Reagieren? Die Arbeitskammer des Saarlandes sieht hohe Erfolgschancen für Beschäftigte des Evangelischen Krankenhauses, die gegen ihre Änderungskündigungen klagen. Die waren den Betroffenen ausgerechnet an Weihnachten zugestellt worden.

Nach Kritik von Verdi
Kreuznacher Diakonie "bedauert" Kündigungen an Heiligabend
Ausgerechnet an Heiligabend haben etwa 150 Beschäftigte des Evangelischen Krankenhauses in Saarbrücken ihre Änderungskündigung per Einschreiben erhalten. Erst nach deutlicher Kritik von Verdi und vier Tage später, nach Weihnachten, hat die Kreuznacher Diakonie auf SR-Anfrage Stellung dazu bezogen.

Schließung des Stadtkrankenhauses
EVK-Beschäftigte erhalten Änderungskündigung an Heiligabend
Etwa 150 Beschäftigte des Evangelischen Krankenhauses in Saarbrücken haben nach Informationen von Verdi an Heiligabend ihre Änderungskündigung per Einschreiben erhalten. Betroffene zeigen Fotos der Schreiben in sozialen Netzen.

Vorstand bezieht Stellung
Diakonie will kein medizinisches Zentrum am EVK-Standort betreiben
Das Evangelische Krankenhaus in der Saarbrücker Innenstadt schließt Ende März seine Türen. Kassen- und Belegärzte hatten gefordert, an dem Standort zumindest ein ambulantes Zentrum zu erhalten. Doch solchen Forderungen erteilte der Vorstand der Diakonie im Gespräch mit dem SR nun eine Absage.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja