Kreis Birkenfeld profitiert von Biontech-Millionen
Dank der Steuermillionen des Impfstoffherstellers Biontech könnte der an das Nordsaarland angrenzende Kreis Birkenfeld ab 2024 schuldenfrei sein. Der Kreis zählt laut einem SWR-Bericht bislang zu den am höchsten verschuldeten Kreisen in Rheinland-Pfalz.
Zum ersten Mal seit 20 Jahren wird der Kreis Birkenfeld im kommenden Jahr mehr Geld einnehmen als ausgeben, berichtet der SWR unter Berufung auf Kämmerer Kai Scherer. Demnach rechnet der Kreis mit einem Überschuss von 71 Millionen Euro.
Dieses Plus geht vor allem auf die Steuereinnahmen in Idar-Oberstein zurück, wo der Impfstoffhersteller Biontech einen Standort hat und Gewerbesteuer zahlt. Die genaue Höhe der Gewerbesteuer unterliegt dem Steuergeheimnis - insgesamt machte die rheinland-pfälzische Edelsteinstadt nahe der saarländischen Grenze im vergangenen Jahr aber ein historisches Plus von mehr als 200 Millionen Euro. Ein großer Teil davon fließt über die Kreisumlage nun auch an den Landkreis.
Zusätzliche Unterstützung vom Land?
Idar-Oberstein hat nach eigenen Angaben bereits nahezu alle Schulden abgebaut, auf eine ähnliche Entwicklung hofft nun auch der Landkreis. Mit dem Geldsegen über die Kreisumlage und einem Entschuldungsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz will der Kreis dem Bericht zufolge 2024 weitgehend schuldenfrei sein.
Derzeit liegt der Schuldenberg im Kreis bei 170 Millionen Euro, berichtet der SWR weiter. Nur in drei rheinland-pfälzischen Kreisen seien die Schulden noch höher.
Biontech hatte weltweit als eines der ersten Unternehmen die Zulassung für einen Impfstoff gegen das Corona-Virus erhalten. Seinen Hauptsitz hat das Unternehmen in Mainz, hinzu kommen mehrere Standorte weltweit, unter anderem auch in Idar-Oberstein. Firmengründer Ugur Şahin und seine Frau Özlem arbeiteten mehrere Jahre auch an der Homburger Uniklinik, Şahin habilitierte dort.